
Stadtentwicklung im Zukunftslabor / Digitalministerin Gerlach besucht digitales Bürgerforum in Kempten
28. Juli 2023
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach hat in Kempten gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Kiechle das digitale Bürgerforum besucht, das im Zukunftslabor vor Ort gerade aufgebaut wird. Dort können sich Bürgerinnen und Bürgern aktiv mit Ideen und Vorschlägen an der Entwicklung der Stadt und ihrer Initiativen beteiligen. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales fördert das Projekt mit 495.000 Euro.
Das Projekt soll außerdem den Digitalen Zwilling der Stadt Kempten den Bürgerinnen und Bürgern näherbringen und eine Begegnungsstätte für verschiedene Akteure schaffen. Vor Ort im Zukunftslabor können Besucher und Besucherinnen sich über einen interaktiven LED-Bildschirm und Bildschirme mit Touchscreen über das wichtige Thema Daten und seine Rolle in der Verwaltung der Zukunft informieren und den Digitalen Zwilling, der später auch online verfügbar sein wird, selbst verwenden. So werden politische Entscheidungsprozesse transparent.
Staatsministerin Judith Gerlach: „Digitalisierung ist die Grundlage für einen modernen serviceorientierten Staat und fördert die Demokratie. Durch das digitale Angebot können Kemptens Bürgerinnen und Bürger aktiv ihre Heimatstadt gestalten und sich engagieren. Gleichzeitig bleibt die persönliche analoge Begegnung immer erhalten. Das ist die digitale Stadtverwaltung der Zukunft.“
Das Projekt ist Teil des vom Digitalministerium ausgeschriebenen Ideenwettbewerbs „Kommunal? Digital!“. Dabei wurden insgesamt zehn Projekte mit innovativen, digitalen Ideen für Nachhaltigkeit in bayerischen Kommunen ausgewählt, die nun schrittweise realisiert werden. Die Projekte werden jeweils mit bis zu 500.000 Euro gefördert und haben Modellcharakter auch für andere Kommunen. Eine wissenschaftliche Begleitforschung ist fester Bestandteil des Programms. Die Kommunen des Wettbewerbs tragen einen Eigenanteil an den Gesamtkosten des Projektes von mindestes 10 Prozent der geförderten Summe.
Pressemitteilung
- München verteidigt Spitze im Smart City Index – Nürnberg erneut in den Top Ten, Regensburg Platz 12 / Mehring: „Strategie geht auf – ...
- Medienkompetenz statt Verbotsstaat / Mehring: „Boomer dürfen Digital Natives nicht das Internet verbieten“
- Bayern setzt auf KI-Innovationen und Investorenpower / Digitalminister Mehring beim Investors’ Lunch des DLD Future Hub 2025 in München
- Freistaat baut Digital-Vorsprung aus: Bayern belegt die ersten 50 Plätze im Bundesranking – und 90 der Top 100 / Mehring: „Unsere Digitalstrategie ...
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales