
Stadtentwicklung im Zukunftslabor / Digitalministerin Gerlach besucht digitales Bürgerforum in Kempten
28. Juli 2023
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach hat in Kempten gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Kiechle das digitale Bürgerforum besucht, das im Zukunftslabor vor Ort gerade aufgebaut wird. Dort können sich Bürgerinnen und Bürgern aktiv mit Ideen und Vorschlägen an der Entwicklung der Stadt und ihrer Initiativen beteiligen. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales fördert das Projekt mit 495.000 Euro.
Das Projekt soll außerdem den Digitalen Zwilling der Stadt Kempten den Bürgerinnen und Bürgern näherbringen und eine Begegnungsstätte für verschiedene Akteure schaffen. Vor Ort im Zukunftslabor können Besucher und Besucherinnen sich über einen interaktiven LED-Bildschirm und Bildschirme mit Touchscreen über das wichtige Thema Daten und seine Rolle in der Verwaltung der Zukunft informieren und den Digitalen Zwilling, der später auch online verfügbar sein wird, selbst verwenden. So werden politische Entscheidungsprozesse transparent.
Staatsministerin Judith Gerlach: „Digitalisierung ist die Grundlage für einen modernen serviceorientierten Staat und fördert die Demokratie. Durch das digitale Angebot können Kemptens Bürgerinnen und Bürger aktiv ihre Heimatstadt gestalten und sich engagieren. Gleichzeitig bleibt die persönliche analoge Begegnung immer erhalten. Das ist die digitale Stadtverwaltung der Zukunft.“
Das Projekt ist Teil des vom Digitalministerium ausgeschriebenen Ideenwettbewerbs „Kommunal? Digital!“. Dabei wurden insgesamt zehn Projekte mit innovativen, digitalen Ideen für Nachhaltigkeit in bayerischen Kommunen ausgewählt, die nun schrittweise realisiert werden. Die Projekte werden jeweils mit bis zu 500.000 Euro gefördert und haben Modellcharakter auch für andere Kommunen. Eine wissenschaftliche Begleitforschung ist fester Bestandteil des Programms. Die Kommunen des Wettbewerbs tragen einen Eigenanteil an den Gesamtkosten des Projektes von mindestes 10 Prozent der geförderten Summe.
Pressemitteilung
- Aufbau einer digitalen Vermittlungsplattform: Digitalministerium unterstützt Sportvereine bei Suche nach engagierten Mitarbeitenden mit insgesamt ...
- Countdown für erfolgreiches Förderprogramm „Digitales Rathaus“ läuft: Über 80 Prozent der bayerischen Kommunen nehmen bereits teil / ...
- Digitalministerin Gerlach startet offiziell Beratungstheke für Digitales in Obernburg / Bürgerinnen und Bürger erhalten kostenlose Hilfe ...
- Karriere-Netzwerk für junge Frauen in Digitalberufen: Gerlach begrüßt neuen Jahrgang von BayFiD
- E-Sport-Highlight „League of Legends“-EMEA-Finale kommt 2024 nach München/ Gerlach: „Große Auszeichnung für den Hightech-Standort Bayern“
- Vor Klausur der Bundesregierung: Gerlach kritisiert KI-Aktionsplan von Stark-Watzinger / „Wir brauchen eine Hightech-Agenda für Deutschland“
- Digitalministerium fördert Ehrenamtliche mit 1,2 Millionen Euro / Ministerin Gerlach: „Ehrenamt ist Stütze einer digitalen Gesellschaft“
- 3 statt 377 Millionen Euro: Ampel streicht Digitalbudget radikal zusammen / Dazu Digitalministerin Gerlach: „Die Bundesregierung setzt die ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales