
Testzentrum für KI-Roboter: Mehring begrüßt Initiative und schlägt Bayern als Standort vor
12. März 2024
Digitalminister Dr. Fabian Mehring: „Ich begrüße die Initiative des Bundes zur Einrichtung eines Testzentrums für KI-Roboter und schlage Bayern als logischen Standort vor. Mit unserer milliardenschweren Hightech-Agenda mit mehr als 100 KI-Professuren, unseren Exzellenz-Universitäten von Weltrang, international profilierten Forschungsinstituten, einem KI-Produktionsnetzwerk wie dem in Augsburg, unserem landeseigenen Transferprogramm für den Mittelstand oder der geplanten digitalen Test- und Entwicklungsumgebung für KI in Unternehmen bieten wir das ideale Ökosystem für KI-Robotik. Bayern ist ohne Zweifel Deutschlands Heimat für High-Tech und einer der Premium-Standorte für Zukunftstechnologien in ganz Europa. Nirgends in Deutschland werden mehr Start-Ups erfolgreich gegründet als bei uns. Bei Standortentscheidungen wie für das künftige Zentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern ist Bayern dennoch zuletzt immer leer ausgegangen. Seitens der Ampel Bayern als KI-Hub Nummer Eins erneut zu übergehen, darf sich beim Testzentrum für KI-Roboter nicht wiederholen.“
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales