
BayernApp
Die BayernApp – Verwaltung mobil!
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales stellt mit der BayernApp ein umfangreiches Informations- und Serviceangebot rund um die öffentliche Verwaltung in Bayern zur Verfügung.
Die App bietet Bürgerinnen und Bürgern einen mobilen Zugang zu staatlichen und kommunalen Verwaltungsleistungen. Sofern die zuständige Behörde einen Online-Antrag bereitstellt, lässt sich der Antrag direkt aus der App heraus starten. Die User/-innen erhalten über die BayernApp außerdem Neuigkeiten zu verschiedensten Themen und eine Karte zeigt Standorte mit kostenfreiem BayernWLAN in der Umgebung an.
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat als Anbieter der BayernApp großes Interesse an einer möglichst guten Zugänglichkeit und Barrierefreiheit. Deshalb erfolgt die Weiterentwicklung der App auch in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Pfennigparade, die das Projekt beim Abbau digitaler Barrieren unterstützt.
Was kann die App?
- Verwaltungsleistungen direkt mobil erledigen, egal ob vom heimischen Sofa aus oder unterwegs aus der Bahn.
- mit Behörden in Kontakt treten – schnell und sicher mit verschlüsselter Verbindung.
- Merklisten mit erforderlichen Unterlagen für Verwaltungsleistungen anlegen.
- Favoriten für Serviceleistungen, Ihre Behörden oder Ihre Lebenslagen speichern. Damit haben Sie künftig alle Leistungen parat, die für Sie relevant sind.
- Informationen zu Verwaltungsleistungen und Behörden mit anderen teilen.
Was gibt’s zu entdecken?
- Alles auf einen Blick: Informationen über Verwaltungsleistungen sowie Behörden und sonstige Einrichtungen.
- Interessante Statistikdaten zu Landkreisen und kreisfreien Städten, zum Beispiel zu Einwohnerzahlen, zur Anzahl der Kinder in Kitas und Schulen oder die jeweiligen Steuereinnahmen.
- Bleiben Sie up to date: Neuigkeiten aus rund 40 Themenfeldern, von Polizeimeldungen, über Informationen zu Schule, Umwelt und Gesundheit bis hin zu Gerichtsentscheidungen.
- Karte mit kostenfreien BayernWLAN–Hotspots: In der App bekommen Sie angezeigt, wo sich der nächste sichere und kostenlose BayernWLAN-Standort befindet.
Laden Sie sich über den untenstehenden QR-Code die BayernApp herunter:

Beispiele aus der Praxis
Wie werden das BayernPortal und die BayernApp vor Ort in den Kommunen genutzt? Hier ein Beispiel aus Ingolstadt:
Pressemitteilung
- Aufbau einer digitalen Vermittlungsplattform: Digitalministerium unterstützt Sportvereine bei Suche nach engagierten Mitarbeitenden mit insgesamt ...
- Countdown für erfolgreiches Förderprogramm „Digitales Rathaus“ läuft: Über 80 Prozent der bayerischen Kommunen nehmen bereits teil / ...
- Digitalministerin Gerlach startet offiziell Beratungstheke für Digitales in Obernburg / Bürgerinnen und Bürger erhalten kostenlose Hilfe ...
- Karriere-Netzwerk für junge Frauen in Digitalberufen: Gerlach begrüßt neuen Jahrgang von BayFiD
- E-Sport-Highlight „League of Legends“-EMEA-Finale kommt 2024 nach München/ Gerlach: „Große Auszeichnung für den Hightech-Standort Bayern“
- Vor Klausur der Bundesregierung: Gerlach kritisiert KI-Aktionsplan von Stark-Watzinger / „Wir brauchen eine Hightech-Agenda für Deutschland“
- Digitalministerium fördert Ehrenamtliche mit 1,2 Millionen Euro / Ministerin Gerlach: „Ehrenamt ist Stütze einer digitalen Gesellschaft“
- 3 statt 377 Millionen Euro: Ampel streicht Digitalbudget radikal zusammen / Dazu Digitalministerin Gerlach: „Die Bundesregierung setzt die ...