
Digitale Verwaltung in Bayern – Rahmenbedingungen
Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine der zentralen Aufgaben der kommenden Jahre. Lange Wartezeiten, komplizierte Verfahren und endlose Papierformulare – das ist nicht unser Anspruch als Hightech-Land!
Die Zukunft der Verwaltung ist digital!
Künftig muss der digitale Weg zum Amt genauso selbstverständlich sein wie das Online-Banking.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Schnell, einfach, sicher,
- rund um die Uhr erreichbar,
- bequem und standortunabhängig,
- vom PC, Notebook oder sogar vom Smartphone aus.
Die digitale Verwaltung ist wichtig in einer modernen Informationsgesellschaft – für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft. Dabei sind stets die Anforderungen an Datenschutz, Barrierefreiheit und IT-Sicherheit zu berücksichtigen.
Schulterschluss mit den Kommunen
Freistaat und Kommunen gestalten mit dem Kommunalen Digitalpakt Hand in Hand die digitale Zukunft und schließen den digitalen Verwaltungskreislauf. Freistaat und Kommunen arbeiten bei erforderlichen Anpassungen der rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen von E-Government eng zusammen.
BayernPortal
Das BayernPortal (www.bayernportal.de) ist das allgemeine Verwaltungsportal des Freistaats. Es bündelt Informationen zu Verwaltungsleistungen und den Zugang zu Online-Diensten von Kommunen, Landes- und Bundesbehörden für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Verwaltungen.
Registermodernisierung
Mit dem Registermodernisierungsgesetz wird ein registerübergreifendes Identitätsmanagement ermöglicht, um so die Digitalisierung der Verwaltung datenschutz- und verfassungskonform voranzutreiben. Der Freistaat Bayern ist – gemeinsam mit Baden-Württemberg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und dem Bund – Federführer im Projekt Gesamtsteuerung Registermodernisierung.
Pressemitteilung
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
- Nürnberg wird digitaler Leuchtturm: XR als Zukunftstreiber für Bayern / Mehring verlegt Digitalgipfel nach Franken