
Interoperabilität
Behördengänge für Bürgerinnen und Bürger einfacher machen
Behördengänge können oft sehr zeitaufwendig sein. Dank digitaler Lösungen lässt sich das beschleunigen. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales bietet hierfür eine übergreifende Lösung für ganz Deutschland im Auftrag des IT-Planungsrates an. Die derzeit unterschiedlichen Bürgerkonten von Bund und den Ländern werden dafür interoperabel verbunden. Voraussetzung sind klar definierte Regeln, wie die Systeme miteinander kommunizieren können. Der große Vorteil der Interoperabilität der Bürgerkonten: Die Bürgerinnen und Bürger müssen nur bei einem Bürgerkonto in Deutschland ihre Daten hinterlegen und können davon ausgehend mit Hilfe der Technik aus Bayern die Verwaltungsleistungen der anderen Bürgerkonten in ganz Deutschland nutzen.
Wie funktioniert das konkret?
Behörden benötigen einen sicheren Identitätsnachweis, um Verwaltungsleistungen online anbieten zu können. Im Freistaat Bayern gibt es hierfür das BayernPortal mit dem bayerischen Bürgerkonto, der sog. BayernID. Diese identifiziert die Bürgerinnen und Bürger und gibt die Daten mit deren Einwilligung sicher an einen Onlinedienst in einem anderen Bundesland weiter. Dies funktioniert ganz ohne erneute Registrierung, weil sich die Länder untereinander vertrauen. So ist es möglich, dass digitale Verwaltungssysteme deutschlandweit miteinander kommunizieren können. Für die Bürgerinnen und Bürger wird das zum Beispiel bei einem Umzug in ein anderes Bundesland relevant. Durch die Kooperation von Bund und den Ländern kann E-Government länderübergreifend aufgrund der vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales bereit gestellten Technologie genutzt werden – und alle Bürgerinnen und Bürger profitieren.
Pressemitteilung
- München verteidigt Spitze im Smart City Index – Nürnberg erneut in den Top Ten, Regensburg Platz 12 / Mehring: „Strategie geht auf – ...
- Medienkompetenz statt Verbotsstaat / Mehring: „Boomer dürfen Digital Natives nicht das Internet verbieten“
- Bayern setzt auf KI-Innovationen und Investorenpower / Digitalminister Mehring beim Investors’ Lunch des DLD Future Hub 2025 in München
- Freistaat baut Digital-Vorsprung aus: Bayern belegt die ersten 50 Plätze im Bundesranking – und 90 der Top 100 / Mehring: „Unsere Digitalstrategie ...
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie