
Strukturen und Gremien
Koordinierung der Gremienarbeit auf EU-, Bundes- und Landesebene
Der IT-Beauftragte vertritt Bayern in allen länderübergreifenden IT– und E-Government-Gremien mit fachübergreifender und strategischer Aufgabenstellung. Dazu zählt insbesondere die Vertretung Bayerns im IT-Planungsrat sowie die Koordinierung der bayerischen Haltung zu IT-Themen in sonstigen Fachgremien des IT-Planungsrats. Das Themengebiet umfasst auch die Wahrnehmung der Trägerschaftsaufgaben gegenüber der Gründung der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) (Link zur FITKO-Homepage)
Strukturen auf Ebene des Freistaats
Innerhalb Bayerns koordiniert und leitet der IT-Beauftragte die strategische Ausrichtung über die Arbeit in verschiedenen Gremien.
Über den Rat der Ressort-CIOs koordiniert der IT-Beauftragte die strategische GesamtÂsteuerung des IT-Einsatzes in der staatlichen Verwaltung unter BerückÂsichtigung der fachlichen Bedürfnisse der Ressorts sowie der Umsetzung der Ziele des Koalitionsvertrags und der Vorgaben des OZG. Fragen der Steuerung der staatÂlichen Rechenzentren, der Kommunikationsnetze und der IT-Sicherheit werden entsprechend der geltenden StRGVV vom Staatsministerium der Finanzen und für Heimat im Rat der Ressort-CIOs vertreten.
Über das OZG–Umsetzungsgremium wird die bayernweite OZG-Umsetzung. Die OZG-Ansprechpartner der Ressorts werden so regelmäßig über aktuelle Themen der OZG-Umsetzung, wie Sachstand Themenfeldbearbeitung im Digitalisierungsprogramm des Bundes, informiert. Strategische Fragestellungen zur OZG-Umsetzung in Bayern werden in diesem Gremium diskutiert.
Pressemitteilung
- 5 Jahre Digitaltheater Augsburg – Minister Mehring: „Hier wird Zukunft gespielt!“
- Die Wiesn ist vorbei – digital geht sie in die Verlängerung / Mehring: „Tradition trifft modernste Technologie“
- Mit Sicherheit digital: Neue Website des Digitalministeriums stärkt Cybersicherheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger
- Bayern fordert Moratorium bei EU-KI-Regelung – Chancen für Innovation sichern
- Mehring warnt vor EU-Plänen zur Chatkontrolle: „Europa ist kein digitaler Überwachungsstaat!“
- Zwei Jahre open.bydata – Minister Mehring zieht Bilanz: Bayern baut seine Vorreiterrolle bei Open Data weiter aus
- Von Meitingen in die ganze Republik: Digitalminister Mehring würdigt digitales Best-Practice im Ehrenamt / Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg ...
- Mehring begrüßt Deutschlands Digitalminister in München: Digitale Aufbruchsstimmung auf der Bits & Pretzels!