
Die App „Wo ist Goldi?“ Medienkompetenz spielerisch lernen
Die Digitalkompetenz von Jung und Alt ist ein zentrales Anliegen des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales. Neben weiteren Vorhaben für verschiedene Altersgruppen stehen für das Digitalministerium auch Grundschulkinder im Fokus, die zunehmend schon selbständig Tablet und Smartphone mit all deren Chancen und Risiken benutzen.
Mit „Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“ präsentiert das Bayerische Staatsministerium für Digitales eine App, die Kindern im Alter von acht bis zehn Jahren spielerisch den sicheren Umgang mit digitalen Medien im Internet aufzeigt.
Die Lerninhalte sind in eine spannende Spielhandlung integriert. Kinder können somit auf spielerische Weise bei verschiedenen Abenteuern mögliche Gefahren im Umgang mit digitalen Medien, wie zum Beispiel Cybermobbing oder Fake News kennenlernen und verstehen.
Die Spielhandlung ist in drei Episoden gegliedert.
In den einzelnen Geschichten werden unterschiedliche Aspekte eines kompetenten Umgangs mit digitalen Angeboten thematisiert. Die Kinder schlüpfen in die Rolle eines Schulkindes, das in seiner Grundschule Rätseln und Geheimnissen der digitalen Welt auf den Grund geht. Gemeinsam mit anderen müssen Probleme und Konflikte gelöst und Aufgaben erfüllt werden.
Dabei werden unter anderem soziale Kompetenzen geschult. Wissen rund um die digitale Welt vermitteln Spielgeschichten, Dialoge, informative Poster und spannende Rätselaufgaben.
Die App kann ohne Internetverbindung gespielt werden, Spielstände werden lokal auf dem Gerät gespeichert.
„Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“ beinhaltet die folgenden Episoden:
- Kapitel 0: „Anleitung“
- Kapitel 1: „Wo ist Goldi?“
- Kapitel 2: „Die Mutprobe“
- Kapitel 3: „Geraubter Ruhm“
In einem separatem Elternbereich wird ein kurzer Überblick über Spielhandlung und Lernziele der Kapitel gegeben. Ergänzend sind Hinweise zu weiterführenden Angeboten zum Thema digitale Medienkompetenz angegeben.
Die Entwicklung erfolgte durch die Lernspielexperten der Wegesrand GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit dem JFF- Institut für Medienpädagogik. Die App wurde in der Entwicklung mit Kindern getestet und weiterentwickelt.
Pressemitteilung
- Gerlach begrüßt geplante 30-Prozent-Quote für KMUs bei EU-Satellitenprogramm: Gutes Signal für bayerische Luft- und Raumfahrtbranche
- Gerlach kritisiert Verzicht auf digitale Arbeitsverträge: „Ampel-Koalition steckt noch im 19. Jahrhundert fest“
- Gerlach: Kinder bestmöglich auf digitalen Wandel vorbereiten / 500.000 Euro für Erforschung von Leistung und Motivation durch Tablets an Schulen ...
- Bayerns Digitalministerin Gerlach setzt beim Bund mehr Geld für schnellere Digitalisierung der Verwaltung durch
- Gerlach begrüßt verschärften EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation im Netz / Kommissar Breton sagt Unterstützung für Startups und KMUs ...
- Digitalministerin Gerlach trifft EU-Kommissar Breton in Brüssel / „KMUs und Startups bei EU-Satellitenprogramm beteiligen!“
- Gegen Fake-News und Internet-Hetze: Digitalministerin Gerlach fordert Kennzeichnungspflicht für Künstliche Intelligenz bei Facebook, Twitter ...
- Bayerns Digitalministerin Gerlach reist nach Israel / Cybersicherheit und Desinformation stehen im Fokus