
Unternehmensleistungen digital abrechnen / Gerlach präsentiert neuen E-Rechnungsviewer für bayerische Kommunen
17. Juli 2020
„Gerade in Zeiten von Corona wollen wir es unseren Unternehmen so einfach wie möglich machen, ihre Leistungen gegenüber der Verwaltung abzurechnen“, betont Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Der Freistaat vereinfacht deshalb den Rechnungseingang bei Kommunen. Ab sofort können Rathäuser, Landratsämter und Bezirke Rechnungen mit Hilfe eines neuen E-Rechnungsviewers elektronisch entgegennehmen. Dabei geht der Freistaat über die Anforderungen der EU hinaus und befähigt die Kommunalverwaltungen, auch digitale Rechnungen mit niedrigeren Beträgen anzunehmen. „Unsere Verwaltung muss mit dem digitalen Alltag der Wirtschaft gleichziehen. Digitale Rechnungen sparen Zeit, Geld und sind ein wichtiger Schritt für einen sparsamen Umgang mit Papier“, so Gerlach.
Der Bayerische Finanzminister Albert Füracker, der für die technische Umsetzung in der staatlichen Verwaltung verantwortlich ist, begrüßt die Digitalisierung im Bereich der Rechnungsstellung: „Der Freistaat geht hier mit gutem Beispiel voran: Bei der Zusammenarbeit mit dem Staat steht den Unternehmen bereits seit April 2020 eine vollständig digitale Rechnungsverwaltung zur Verfügung. Das Angebot ist ein Erfolg und wird von vielen Betrieben schon genutzt. Alle Beteiligten können ´volldigital´ ohne Papier und Dateneingaben arbeiten. Das macht die Bearbeitung einfacher, schneller und kostengünstiger – und schont dazu noch die Umwelt. Wir freuen uns, wenn die Kommunen diesem Beispiel folgen und möglichst schnell und umfassend auch auf die digitale Rechnung setzen.“
Gerlach ergänzt: „Ein digitalisierter Rechnungsprozess ist vor allem für Aufträge mit niedrigen Summen sinnvoll, denn das sind zahlenmäßig die allermeisten. Daher gehen wir für Bayern über die Anforderungen der EU hinaus und verpflichten unsere Kommunen nach einer Übergangsfrist von 2 Jahren auch unterhalb der vorgeschriebenen Schwelle elektronische Rechnungen anzunehmen. Der E-Rechnungsviewer erleichtert den Kommunen die Erfüllung dieser Pflicht und verbessert den Prozess der Rechnungsstellung für Unternehmen.“
Der E-Rechnungsviewer ist eine kostenlose Softwarelösung zur Visualisierung und Validierung von elektronischen Rechnungen. Dadurch können Prozessabläufe in der Verwaltung noch weiter optimiert werden. Die Rechnungsdatensätze können hier hochgeladen und sichtbar gemacht werden: www.e-rechnung.bayern.de
Pressemitteilung
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales