
Unterstützung für die Vereine im Fichtelgebirge / Digitalministerin Gerlach startet „Digital Verein(t)“ im Landkreis Wunsiedel
5. August 2021
Vereine und Ehrenamtliche im Fichtelgebirge erhalten zukünftig zusätzliche Unterstützung bei der Digitalisierung. Die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach startete in Selb die Aktion „Digital verein(t)“. Die Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales hilft ehrenamtlich engagierten Menschen und Vereinen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen: mit Workshops, Online-Seminaren sowie einem mobilen Ratgeberteam.
Digitalministerin Gerlach erklärte: „Die Digitalisierung wird auch für unsere Vereine immer wichtiger. Das reicht vom Schutz der Vereinsdaten bis zum Austausch der Mitglieder über Messenger und soziale Medien. Mit unserer Initiative gehen wir dabei zu den Vereinen und Ehrenamtlichen vor Ort und unterstützen sie, durch konkrete Angebote und mobile Teams, die richtige digitale Lösung für sich zu finden. Es freut mich sehr, dass wir damit jetzt auch den Ehrenamtlichen und Vereinen im Fichtelgebirge helfen können.“
Der Landrat des Kreises Wunsiedel, Peter Berek: „Das Ehrenamt und die Vereine sind eine wichtige Säule hier im Landkreis, die wir bestmöglich unterstützen möchten. Auch in unserem Projekt „Smartes Fichtelgebirge“ arbeiten wir aktuell daran digitale Lösungen umzusetzen, mit denen wir das Ehrenamt noch attraktiver gestalten können und Erleichterungen in der ehrenamtlichen Arbeit schaffen. Auch „Digital Verein(t)“ setzt genau an den Bedürfnissen der Vereine an und passt somit hervorragend zu uns in Fichtelgebirge.“
In Workshops, die digital oder in Präsenz stattfinden, vermittelt das Projekt wichtige Kompetenzen im digitalen Bereich. Die Themen reichen von Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen über Finanzen und Verwaltung, interne und externe Zusammenarbeit von Vereinen bis hin zu digitalen Trends, von denen die Vereinsarbeit profitieren könnte. Dabei liefern die Workshops Antworten zur Gestaltung einer Homepage, zu Bild- oder Videorechten, aber auch zum zielführenden und erfolgreichen Umgang mit Social Media Kanälen. Aber auch beispielsweise das Thema Online-Fundraising kommt ebenso zur Sprache wie die digitale Verwaltung von Vereinsfinanzen oder Mitgliederdaten.
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales