
Vor Klausur der Bundesregierung: Gerlach kritisiert KI-Aktionsplan von Stark-Watzinger / „Wir brauchen eine Hightech-Agenda für Deutschland“
28. August 2023
Vor der Klausur der Bundesregierung in Meseberg fordert Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach mehr Tempo bei der Digitalisierung und kritisiert insbesondere den „Aktionsplan Künstliche Intelligenz“ von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger. „Zu wenig, zu schwach, zu unkonkret“, urteilt die Ministerin. „Mit diesem Plan fällt Deutschland im globalen Rennen um KI weiter zurück. Hier muss die Forschungsministerin deutlich nachlegen. Sonst bleibt unsere Innovationskraft ebenso am Boden wie seit neuestem der Regierungsflieger.“
Gerlach fehlen in dem Aktionsplan vor allem konkrete Maßnahmen, um KI-Anwendungen in die Wirtschaft zu bringen. Außerdem stehe Deutschland bei KI-Gründungen weltweit nur auf Platz 9. Deutschen KI-entwickelnden Unternehmen fehlten Daten zum Training ihrer Modelle und auf die besonderen Bedürfnisse von KI hin ausgerichtete Rechenkapazitäten.
Das zeige: Die Bundesregierung nehme das Thema Digitalisierung nicht ernst. Gerlach fordert: „Wir brauchen eine Hightech-Agenda für Deutschland, wie wir sie bereits in Bayern haben.“ Im Rahmen der Initiative investiert Bayern 5,5 Milliarden Euro in KI und Co. Weitere 500 Millionen Euro fließen im Rahmen des Digitalplans in 200 konkrete Projekte, darunter eine Initiative, die KI in die Unternehmen bringt („KI Transfer Plus“).
Auf Bundesebene seien auch ein Jahr nach der Vorstellung der Digitalstrategie der Bundesregierung die Ergebnisse kümmerlich: Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom sind bislang nur 11 Prozent der beschlossenen Maßnahmen umgesetzt. Gerade einmal 15 Prozent aller Unternehmen in Deutschland setzen KI ein.
Pressemitteilung
- Aufbau einer digitalen Vermittlungsplattform: Digitalministerium unterstützt Sportvereine bei Suche nach engagierten Mitarbeitenden mit insgesamt ...
- Countdown für erfolgreiches Förderprogramm „Digitales Rathaus“ läuft: Über 80 Prozent der bayerischen Kommunen nehmen bereits teil / ...
- Digitalministerin Gerlach startet offiziell Beratungstheke für Digitales in Obernburg / Bürgerinnen und Bürger erhalten kostenlose Hilfe ...
- Karriere-Netzwerk für junge Frauen in Digitalberufen: Gerlach begrüßt neuen Jahrgang von BayFiD
- E-Sport-Highlight „League of Legends“-EMEA-Finale kommt 2024 nach München/ Gerlach: „Große Auszeichnung für den Hightech-Standort Bayern“
- Vor Klausur der Bundesregierung: Gerlach kritisiert KI-Aktionsplan von Stark-Watzinger / „Wir brauchen eine Hightech-Agenda für Deutschland“
- Digitalministerium fördert Ehrenamtliche mit 1,2 Millionen Euro / Ministerin Gerlach: „Ehrenamt ist Stütze einer digitalen Gesellschaft“
- 3 statt 377 Millionen Euro: Ampel streicht Digitalbudget radikal zusammen / Dazu Digitalministerin Gerlach: „Die Bundesregierung setzt die ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales