
Zukunft erleben – Bayerns Digitalminister eröffnet zweiten Konferenztag des „Festival der Zukunft“ und überreicht Förderscheck an den XR Hub München
4. Juli 2025
Im Rahmen des renommierten Festivals der Zukunft im Forum der Zukunft des Deutschen Museums hat Bayerns Digitalminister heute den zweiten Konferenztag eröffnet. Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals stehen Extended-Reality-Technologien (XR) – ein Schwerpunkt, den Bayern seit Jahren strategisch fördert und ausbaut. Minister Mehring überreichte einen Förderscheck in Höhe von 935.000 Euro an den XR Hub München für die Jahre 2025 und 2026. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt den XR Hub München als zukunftsweisende Initiative im Bereich Extended Reality bereits seit 2019.
„Wir ernten jetzt die Früchte unserer Hightech Agenda Bayern, die ein echter Gamechanger für den Innovationsstandort Bayern ist und führen unser Engagement im Bereich XR auch in den nächsten Jahren konsequent fort,“ sagte Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales in seiner Eröffnungsrede. „XR-Technologien sind längst in der Gegenwart angekommen und bieten gerade dem Mittelstand enorme Chancen: für effizientere Prozesse, kreative Produktentwicklung und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.“
Mit konkreten Anwendungen wie virtuellen Schulungen, immersiven Produktpräsentationen oder digitaler Bauplanung eröffnet XR insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen neue Innovationsräume. Bayern nimmt hierbei eine Vorreiterrolle ein: Die drei XR Hubs in München, Nürnberg und Würzburg fungieren als zentrale Anlaufstellen für Wirtschaft, Wissenschaft und Kreativszene. Das Bayerische Digitalministerium hat die Bedeutung von XR bereits 2019 erkannt und unter der Dachmarke XR Bavaria eine Strategie auf den Weg gebracht, mit der besonders innovative Projekte unterstützt und Anwender und XR-Kreative zusammengebracht werden.
„Mit unseren XR Hubs investieren wir gezielt in die digitale Zukunft Bayerns. Sie ermöglichen Forschung und Entwicklung auf Weltniveau – direkt aus Bayern heraus“, betonte der Minister.
Das Festival, das gemeinsam von 1E9 und dem Deutschen Museum veranstaltet wird, macht Digitalisierung erlebbar: Ob XR, KI, Robotik oder ClimateTech – Besucherinnen und Besucher können neueste Technologien selbst ausprobieren, Best Practices kennenlernen und mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung und Kreativwirtschaft ins Gespräch kommen.
Am Abend findet außerdem die Verleihung des „New Realities Award 2025“ statt, bei dem Projekte an der Schnittstelle von XR und KI ausgezeichnet werden – unter der Schirmherrschaft von Digitalminister Mehring: „XR ist nicht nur Theorie, sondern gelebte Praxis. Das Festival der Zukunft ist ein Schaufenster in die Welt von morgen – und Bayern ist mittendrin.“
Pressemitteilung
- Zukunft erleben – Bayerns Digitalminister eröffnet zweiten Konferenztag des „Festival der Zukunft“ und überreicht Förderscheck an den ...
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales