Bayerischer Digitalpreis B.DiGiTAL 2025: Minister Mehring ehrt Kidgonet-Gründer und Manuel Neuer für Engagement im Kinderschutz und digitaler Verantwortung
21. November 2025
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring hat beim Bayerischen Digitalgipfel die Gründer der Kinderschutz-App Kidgonet sowie ihren Investor Manuel Neuer mit dem Sonderpreis des Digitalministers B.DiGiTAL 2025 ausgezeichnet. Gewürdigt wird damit das besondere Engagement des Teams um die Brüder Jannis und Moritz Hutzler, die mit ihrer App einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang von Kindern mit digitalen Medien fördern – und ein starkes Zeichen für Medienkompetenz, Datenschutz und digitale Aufklärung setzen.
Unterstützt werden sie dabei von Manuel Neuer, der als Investor und Botschafter hinter der App steht. Der Fußballweltmeister konnte den Preis krankheitsbedingt nicht persönlich entgegennehmen und wandte sich beim Festakt im Kaisersaal der Münchner Residenz am Donnerstagabend per Videobotschaft an das Publikum.
Digitalminister Dr. Fabian Mehring: „Die Kinderschutz-App Kidgonet ist ein strahlendes Beispiel dafür, wie Digitalisierung mit Haltung gelingen kann. Die Entwickler setzen auf Dialog statt Kontrolle und ermöglichen Kindern, digitale Verantwortung zu lernen – ohne Überwachung und mit Respekt für Privatsphäre und Freiheit. Wir müssen verstehen: Medienkompetenz ist die Schlüsselqualifikation unseres Jahrhunderts. Wer Kinder stark im Umgang mit neuen Technologien macht, stärkt unsere digitale Zukunft. Die Gründer von Kidgonet zeigen, dass Unternehmergeist und gesellschaftliche Verantwortung kein Widerspruch sind, sondern gemeinsam Großes bewirken können. Dafür gebührt ihnen höchste Anerkennung.
Dass sich mit Manuel Neuer einer der größten Sportler unserer Zeit diesem Ziel verschrieben hat, ist ein Glücksfall – für die App, für Bayern und für die Idee einer digitalen Welt mit menschlichem Maß.
Einsatz für Kinderschutz und digitale Verantwortung
Mit ihrer App Kidgonet bieten die Brüder Jannis und Moritz Hutzler Eltern und Kindern einen sicheren Rahmen, um digitale Medien verantwortungsvoll zu nutzen – ohne Überwachung, aber mit klaren Leitplanken. Ihr Ansatz: Begleiten statt verbieten.
Die Idee entstand aus dem Wunsch heraus, digitale Erziehung alltagstauglich zu machen.
Inzwischen nutzen Familien in ganz Deutschland das Tool, um ihren Kindern mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im Netz zu geben.
Manuel Neuer unterstützt das Projekt nicht nur finanziell, sondern auch ideell. Als Investor und engagierter Schirmherr fördert er Medienbildung und digitale Verantwortung – und zeigt, dass gesellschaftliches Engagement weit über den Fußballplatz hinausreichen kann.
Mit seinem Einsatz für Kinderrechte, Fairness und Inklusion setzt Neuer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt im digitalen Zeitalter.
Jannis und Moritz Hutzler: „Wir fühlen uns unglaublich geehrt, einen so bedeutenden Preis entgegennehmen zu dürfen. Dieser Preis schärft das Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, Kinder im digitalen Raum nicht allein zu lassen. Er bestärkt uns in unserer Mission, mit technologischen Lösungen nicht nur Schutz zu bieten, sondern Kindern zugleich die Chancen der digitalen Welt zu eröffnen. Diesen Weg wollen wir weitergehen, um in Zukunft digitale Räume für Kinder noch sicherer zu gestalten.“
Manuel Neuer: „Der Bayerische Digitalpreis ist für mich eine besondere Anerkennung, weil er ein Thema ins Zentrum stellt, das uns im Team, aber auch mir persönlich, sehr am Herzen liegt: Kinder sicher und selbstbewusst in die digitale Welt zu begleiten. Mit Kidgonet unterstützen wir Familien dabei, einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu lernen – ohne Druck, ohne Überwachung, dafür mit Vertrauen und echter Aufklärung. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung – sie motiviert uns, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen.“
Dr. Fabian Mehring: „Manuel Neuer ist mehr als ein Weltklasse-Athlet – er ist ein Vorbild in Sachen Haltung, Verantwortung und sozialem Engagement. Als Schirmherr unseres BayCode-Programms und Partner der Kidgonet-Gründer steht er für alles, was Bayern unter digitaler Verantwortung versteht. Digitalisierung ist Teamsport – und Manuel Neuer zeigt, dass Verantwortung, Reaktionsschnelligkeit und Weitblick nicht nur auf dem Platz zählen.“
Der Bayerische Digitalpreis B.DiGiTAL wird jährlich vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales vergeben und zeichnet Projekte aus, die den digitalen Wandel im Sinne des Gemeinwohls gestalten. Der Sonderpreis des Digitalministers würdigt Persönlichkeiten, die mit Innovation, Haltung und gesellschaftlicher Verantwortung Impulse für eine menschzentrierte Digitalisierung setzen.
Pressemitteilung
- Zukunft made in Bavaria: Digitalgipfel 2025 vereint Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
- Bayerischer Digitalpreis B.DiGiTAL 2025: Minister Mehring ehrt Kidgonet-Gründer und Manuel Neuer für Engagement im Kinderschutz und digitaler ...
- Mehring: „Entlasten statt Bremsen – Europa muss bei digitaler Regulierung mutiger werden“
- Lehrkräfte erkunden virtuelle Lernwelten – Mehring eröffnet Xplorer Day im Deutschen Museum / „Zukunftstechnologien gehören ins Klassenzimmer“
- Statement zum Europäischen Souveränitäts-Gipfel
- Neue Games-Studie stärkt Deutschlands Games-Standort Nr. 1 / Mehring: „Bayern investiert doppelt“
- Bayern gestaltet Europas Weg in virtuelle Welten / Mehring: „Einst Science-Fiction, heute Schlüsseltechnologie“
- „zusammen digital“ hat tausende Menschen unterstützt / Mehring: „Digitalisierung für alle Generationen“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales

