
Bayerisches Digitalministerium bündelt öffentliche Daten auf neuer Plattform / Gerlach: „Datenmodellen gehört die Zukunft“Â
22. Mai 2023
Auf einer frei zugänglichen digitalen Plattform stellt das Bayerische Digitalministerium ab sofort Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen kostenlos öffentliche Daten von Staat und Behörden zur Verfügung. Die Daten sollen die Grundlage für neue Services in den Kommunen und innovative Geschäftsmodelle in der Wirtschaft schaffen. Ziel von OPEN DATA BAYERN ist, das Portal zur zentralen Plattform für offene Daten der Bayerischen Staatsregierung auszubauen. Zunächst geht die Plattform mit über 700 Datensätzen online, darunter Geodaten und Daten aus Kommunen. So finden sich dort beispielsweise Standorte bayerischer Brauereigasthöfe, Geodaten von E-Ladestationen in einzelnen Städten und Gemeinden sowie hochauflösende 3D-Modelle bayerischer Schlösser. Weitere Daten sollen sukzessive hinzukommen.
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Datenmodellen und -services gehört die Zukunft. Mit OPEN DATA BAYERN wollen wir öffentliche Daten nutzen, um neues Wirtschaftswachstum und wissenschaftliche Forschung zu ermöglichen.“
Die Datensätze liegen für die Nutzer frei verfügbar und in bekannten Standardformaten im Portal vor, sodass sie direkt in bestehende Systeme importiert und direkt genutzt werden können. Das Portal OPEN DATA BAYERN bündelt dabei erstmals Informationen von Staat und Behörden, die sonst überall dezentral im Netz verteilt sind.
Das neue Open Data Portal entwickelt das Digitalministerium in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur byte. Die Agentur wurde 2022 vom Staatsministerium für Digitales gegründet und unterstützt staatliche Behörden bei der Umsetzung digitaler Projekte.
Künftig will die byte auch vernetzte Daten darstellen. Das ermöglicht komplexe Analysen und neue Anwendungsfälle. Zum Beispiel können Verkehrsdaten aus Würzburg mit Wetterdaten aus Würzburg kombiniert werden und lassen sich durch die Standardisierung auch weltweit mit anderen Daten etwa aus wissenschaftlichen Bibliotheken verknüpfen.
Das neue Portal OPEN DATA BAYERN finden Sie hier opendata.bayern
Pressemitteilung
- München verteidigt Spitze im Smart City Index – Nürnberg erneut in den Top Ten, Regensburg Platz 12 / Mehring: „Strategie geht auf – ...
- Medienkompetenz statt Verbotsstaat / Mehring: „Boomer dürfen Digital Natives nicht das Internet verbieten“
- Bayern setzt auf KI-Innovationen und Investorenpower / Digitalminister Mehring beim Investors’ Lunch des DLD Future Hub 2025 in München
- Freistaat baut Digital-Vorsprung aus: Bayern belegt die ersten 50 Plätze im Bundesranking – und 90 der Top 100 / Mehring: „Unsere Digitalstrategie ...
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales