
Bewerbungsfrist für Digitalpreis „b.digital“ wegen Lockdowns verlängert / Top-Projekte für digitale Teilhabe gesucht
18. Januar 2021
Wegen des aktuellen Corona-Lockdowns wird die Frist für die derzeit laufenden Bewerbungsphase zum Digitalpreis „b.digital“ verlängert. Das Bayerische Digitalministerium zeichnet mit diesem Preis die kreativsten und smartesten Projekte und Ideen für eine bessere digitale Teilhabe im Freistaat aus. Das können so unterschiedliche Projekte sein wie Computersprechstunden für Senioren, die Vorlese-App für Sehbehinderte oder barrierefreie Webangebote. Der Preis soll im Rahmen einer Feier von Staatsministerin Gerlach und den anderen Jurymitgliedern ausgehändigt werden. Um allen interessierten Einzelpersonen und Gruppen die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, wird die Bewerbungsfrist auf den 28. Februar 2021 verlängert.
Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „In unserer Welt, die immer digitaler wird, müssen wir noch viele Barrieren abbauen und Gräben zuschütten. Digitale Teilhabe ist deshalb einer der Schwerpunkte des Bayerischen Digitalministeriums und das Leitthema des Jahres 2021. Und es ist auch das Motto des neuen Digitalpreises b.digital. Wir suchen clevere Digitalideen, die möglichst für alle Menschen Zugänge und Teilhabe schaffen.“
Mitmachen können alle, deren Projekt zum Motto „digitale Teilhabe“ passt. Voraussetzung ist ein Wohnsitz in Bayern. Auch ehrenamtliche Gruppen, Vereine und kleine sowie mittlere Unternehmen mit Sitz in Bayern können sich bewerben. Die Auswahl der Siegerprojekte erfolgt über ein Internet-Voting und eine Jury, der neben Staatsministerin Gerlach unter anderen der Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Holger Kiesel, und Ex-Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch angehören.
Weitere Informationen zur Teilnahme am Digitalpreis „b.digital“ finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales