
Bewerbungsfrist für Digitalpreis „b.digital“ wegen Lockdowns verlängert / Top-Projekte für digitale Teilhabe gesucht
18. Januar 2021
Wegen des aktuellen Corona-Lockdowns wird die Frist für die derzeit laufenden Bewerbungsphase zum Digitalpreis „b.digital“ verlängert. Das Bayerische Digitalministerium zeichnet mit diesem Preis die kreativsten und smartesten Projekte und Ideen für eine bessere digitale Teilhabe im Freistaat aus. Das können so unterschiedliche Projekte sein wie Computersprechstunden für Senioren, die Vorlese-App für Sehbehinderte oder barrierefreie Webangebote. Der Preis soll im Rahmen einer Feier von Staatsministerin Gerlach und den anderen Jurymitgliedern ausgehändigt werden. Um allen interessierten Einzelpersonen und Gruppen die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, wird die Bewerbungsfrist auf den 28. Februar 2021 verlängert.
Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „In unserer Welt, die immer digitaler wird, müssen wir noch viele Barrieren abbauen und Gräben zuschütten. Digitale Teilhabe ist deshalb einer der Schwerpunkte des Bayerischen Digitalministeriums und das Leitthema des Jahres 2021. Und es ist auch das Motto des neuen Digitalpreises b.digital. Wir suchen clevere Digitalideen, die möglichst für alle Menschen Zugänge und Teilhabe schaffen.“
Mitmachen können alle, deren Projekt zum Motto „digitale Teilhabe“ passt. Voraussetzung ist ein Wohnsitz in Bayern. Auch ehrenamtliche Gruppen, Vereine und kleine sowie mittlere Unternehmen mit Sitz in Bayern können sich bewerben. Die Auswahl der Siegerprojekte erfolgt über ein Internet-Voting und eine Jury, der neben Staatsministerin Gerlach unter anderen der Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Holger Kiesel, und Ex-Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch angehören.
Weitere Informationen zur Teilnahme am Digitalpreis „b.digital“ finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales