
Die Wiesn ist vorbei – digital geht sie in die Verlängerung / Mehring: „Tradition trifft modernste Technologie“
9. Oktober 2025
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring hat heute das Münchner Gamesstudio K5 Factory GmbH besucht, das mit seinem innovativen VR-Projekt „Oktoberfest-The Official Game“ die Welt des weltberühmten Oktoberfests in ein Virtual Reality Spiel übersetzt. Das Unternehmen, geführt von Oliver Simon und Dr. Thomas Wagner, beschäftigt rund 14 Mitarbeitende und gilt als zukunftsweisendes Beispiel für Innovation im Bereich Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR).
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring betont: „Mit Projekten wie ‚Oktoberfest-The Official Game‘ zeigt ein bayerisches Studio eindrucksvoll, wie Tradition und modernste Technologie zusammenkommen können. Als Digitalminister setze ich gezielt auf die Förderung solcher kreativen Spitzenleistungen – sie sind digitaler Standortvorteil und Kulturbotschafter zugleich.“
Das von K5 Factory entwickelte VR-Spiel versetzt Spielerinnen und Spieler mitten ins Herz des weltgrößten Volksfestes. Als Social-VR-Erlebnis können Nutzer gemeinsam Attraktionen entdecken, Spiele ausprobieren und unvergessliche Momente erleben. Das Free-to-Play-Spiel bietet optionale In-App-Käufe, zum Beispiel für fesche bayerisch Tracht, und wurde 2024 auf der gamescom am B2B-Stand von Games/Bavaria gefeatured. Ermöglicht wurde das Projekt mit Landes- und Bundesmitteln.
„Das Oktoberfest-Spiel wurde maßgeblich durch unsere Bayerische Games-Förderung von 200.000 Euro für die Prototypentwicklung realisiert. Das Projekt verdeutlicht, wie gezielte Unterstützung durch Land und Bund kleine und mittlere Unternehmen in die Lage versetzt, technologisch und kulturell international anschlussfähige Innovationen zu schaffen“, so Mehring.
K5 Factory steht beispielhaft für die Wirksamkeit öffentlicher Förderung und zeigt, wie gezielte Unterstützung konkrete Innovationsprojekte hervorbringen kann. Als innovationsstarkes kleines und mittleres Unternehmen entwickelt K5 Factory Projekte, die sowohl technologisch als auch kulturell international anschlussfähig sind. Mit dem VR-Spiel rund um das Oktoberfest verbindet das Studio bayerische Tradition mit moderner Technologie und fungiert so als digitaler Botschafter Bayerns weit über die Landesgrenzen hinaus.
Die K5 Media Group als Home for Content in a Future World arbeitet neben dem immersiven social „Oktoberfest-The Official Game“ noch an weiteren Innovationen an der Schnittstelle von Bewegtbild und Games. Mit Illumina Twin entwickelt K5 aktuell einen digitalen Zwilling für Virtual Production Lightning, der reale und virtuelle Beleuchtungssituationen synchronisiert und damit erstmalig einen integrierten Beleuchtungs-Workflow schafft. Dadurch werden Abläufe am Set optimiert, während aufwändige manuelle Nachbearbeitungen der Aufnahmen entfallen. Für dieses technologisch innovative Projekt hat die K5 Media Group eine Förderung der Europäischen Union (Creative Europe Media) in Höhe von mehr als einer Million Euro erhalten. Weitere Innovationen rund um Virtual Production sind in Planung und werden zukünftig innerhalb der K5 Lux AI GmbH gebündelt.
Auch für den Standort Bayern ist Illumina Twin von strategischer Bedeutung, da relevante Partner des Projektes aus Bayern stammen, z.B. HYPERBOWL in Penzing das größte Virtual Production Studio Europas, Arri als Marktführer im Bereich Kamera- und Lichttechnik sowie die renommierte HFF Hochschule für Fernsehen und Film in München mit ihrem CreatiF Center.
„Bayern ist schon jetzt Games-Standort Nummer 1 in Deutschland. Wir wollen der Branche aber weiter kräftigen Rückenwind geben und verdoppeln dazu den Games-Etat. Bayern setzt weiter auf kreative Köpfe, die unsere digitale Wirtschaft voranbringen“, unterstrich Minister Mehring abschließend.
Pressemitteilung
- 5 Jahre Digitaltheater Augsburg – Minister Mehring: „Hier wird Zukunft gespielt!“
- Die Wiesn ist vorbei – digital geht sie in die Verlängerung / Mehring: „Tradition trifft modernste Technologie“
- Mit Sicherheit digital: Neue Website des Digitalministeriums stärkt Cybersicherheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger
- Bayern fordert Moratorium bei EU-KI-Regelung – Chancen für Innovation sichern
- Mehring warnt vor EU-Plänen zur Chatkontrolle: „Europa ist kein digitaler Überwachungsstaat!“
- Zwei Jahre open.bydata – Minister Mehring zieht Bilanz: Bayern baut seine Vorreiterrolle bei Open Data weiter aus
- Von Meitingen in die ganze Republik: Digitalminister Mehring würdigt digitales Best-Practice im Ehrenamt / Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg ...
- Mehring begrüßt Deutschlands Digitalminister in München: Digitale Aufbruchsstimmung auf der Bits & Pretzels!
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales