Pressemitteilungen

Digitalminister Mehring: „Trumps Politik auf Europa zu übertragen, ist ein gefährlicher Irrweg“

12. Mai 2025

Digitalminister Dr. Fabian Mehring, MdL: „Trumps Politik auf Europa zu übertragen, ist ein gefährlicher Irrweg, der unser Land in die Sackgasse führt. Ich warne ausdrücklich davor, das derzeitige Gebaren amerikanischer Politik hierzulande als neue Normalität zu akzeptieren oder sogar nachzuahmen. Stattdessen können politische Haltung und ein klares Bekenntnis zu den Errungenschaften liberaler Demokratien zu Europas Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb mit Asien und den USA werden und als positiver Standortfaktor wirken. In einem Land wie Deutschland die Förderung weiblicher Talente auf dem Tech-Sektor einzustellen, während uns die Köpfe ausgehen und sich in den nächsten Jahren fünfzehn Millionen Babyboomer in den Ruhestand verabschieden, ist gänzlich irrational. Diesen Gefallen sollten wir Trump nicht tun. Es macht keinen Sinn darauf zu verzichten, die Hälfte des inländischen Fachkräftepotenzials zu heben und stattdessen Anwerbeabkommen auf der halben Welt zu schließen.“

Mehring will den Freistaat zur Heimat für Hightech und einem Leuchtturm der Digitalwirtschaft im KI-Zeitalter entwickeln. Um das zu erreichen, hat das Digitalministerium unterschiedliche Förder- und Talentprogramme aufgelegt.

Allianz Digitale Kompetenzen:

Die Allianz Digitale Kompetenzen ist ein Zusammenschluss des Digitalministeriums mit 14 nationalen und globalen Tech-Unternehmen, die sich für die Förderung von Digitalkompetenzen engagieren. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern kostenfreie und hochwertige Bildungsangebote im Bereich digitaler Fähigkeiten bereitzustellen.

BayCode:

Die Bildungsoffensive BayCode kombiniert die Förderung von IT-Talenten mit der Aufklärung über den richtigen Umgang mit digitalen Medien und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren. Teilnehmer haben die Möglichkeit, kostenlose Programmierkurse an Schulen und in Unternehmen zu absolvieren.

BayFiD

Knapp zwei Drittel (64 Prozent) der deutschen Unternehmen geben in einer aktuellen Umfrage des Bitkom an, dass die deutsche Wirtschaft ohne Frauen in Digital- und IT-Berufen ihre Zukunft verspielt. Um den Digitalstandort zu stärken und Tech-Talente im ganzen Freistaat für die Zukunftstechnologien zu begeistern, hat das Digitalministerium BayFiD ins Leben gerufen. BayFiD („Bayerns Frauen in Digitalberufen“) dient als Einstiegsmöglichkeit für junge Frauen in die Digitalbranche und bietet zugleich Zugang zu einem kontinuierlich wachsenden beruflichen Netzwerk.

KI-Transfer Plus:

KI-Transfer Plus fördert den flächendeckenden Einsatz von KI in kleinen und mittelständischen Unternehmen. KMU können über einen Zeitraum von neun Monaten an acht primär an Hochschulen angesiedelten KI-Regionalzentren Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung eigener KI-Projekte erhalten.

NextGen4Bavaria:

NextGen4Bavaria richtet sich an Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger mittelständischer Firmen aus Bayern, um deren Digitalkompetenzen praxisnah zu vertiefen und Innovationsfähigkeit zu fördern. Das Programm umfasst regelmäßige Workshops, Unternehmensbesuche sowie netzwerkbildende Veranstaltungen, die den Austausch von Wissen und Erfahrungen ermöglichen.