
Digitalministerin Gerlach: Digitale Barrierefreiheit in der Verwaltung / Offensive gestartet
20. September 2019
Die digitale Verwaltung in Bayern ist für alle da. Damit die Webauftritte auch für Menschen mit Behinderung gestaltet sind, hat Digitalministerin Judith Gerlach heute im Bayern-Lab in Neustadt an der Aisch den Startschuss für die interaktive Workshops gegeben: „Die digitale Verwaltung muss den Menschen dienen. Daher muss auch das Onlineangebot der Verwaltung so gestaltet sein, dass jeder die digitale Welt ohne fremde Hilfe nutzen kann. Wir wollen alle Kommunen so schulen, dass sie ihre Websites, Intranetseiten und mobilen Anwendungen barrierefrei gestalten können. Jeder soll die Internetauftritte der Verwaltung wahrnehmen, verstehen, navigieren und mit ihnen interagieren können.“ Die aktuellen Workshops finden außerdem in den Bayern-Labs in Neumarkt in der Oberpfalz, Nabburg, Traunstein, Neustadt an der Saale, Vilshofen an der Donau, Wunsiedel und Kaufbeuren statt. Sie richten sich an alle staatlichen Behörden, Gemeinden und Städte, Landkreise und Bezirke.
Die Bayerische Staatsregierung hat sich mit dem Programm „Bayern Barrierefrei“ das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2023 sämtliche Barrieren im öffentlichen Raum abzuschaffen. Die digitale Barrierefreiheit ist eines der davon betroffenen Handlungsfelder.
Weitere Informationen finden unter https://www.barrierefrei.bayern.de/.
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales