
Digitalministerin Gerlach: Filme bauen Brücken / Friedenspreis des Deutschen Films verliehen
25. Juni 2019
Die für Filmförderung zuständige Digitalministerin Judith Gerlach betonte heute bei der Verleihung des „Friedenspreises des Deutschen Films – Die Brücke“ in München: „Filme unterhalten nicht nur, sie können auch Brücken bauen. 100 Jahre nach der Geburt von Bernhard Wicki, dem Regisseur von ‚Die Brücke‘ werden wieder deutsche und internationale Spielfilme ausgezeichnet, die fesseln, bewegen und zum Nach- oder sogar zum Umdenken anregen. Den Preisträgern ‚Capernaum‘, ‚Ballon‘ und ‚Of Fathers and Sons‘ gelingt dies auf eine beeindruckende, oft aber auch bedrückende Art. Die Schicksale der Protagonisten gehen unter die Haut und erweitern die Grenzen unseres alltäglichen Denkens. Auf jeweils eigene Art gelingt es damit den drei Filmen ein klares Zeichen gegen Gewalt und Verfolgung von Menschen zu setzen – ganz im Sinne des Friedenspreises des Deutschen Films.“
Mit dem Friedenspreis des Deutschen Films werden im Rahmen des Filmfestes München deutsche, europäische und internationale Spielfilme ausgezeichnet, die sich in ihren Inhalten gegen Gewalt und Verfolgung von Menschen anderer geistiger und religiöser Prägung wenden. Der Friedenspreis wird 2019 in drei Kategorien verliehen. Preissymbol ist ein von der Bayerischen Akademie der Künste konzipierter Brückenpfeiler. Die Veranstaltung wird vom „Bernhard-Wicki-Gedächtnisfonds e.V.“ in Kooperation mit der SPIO, dem Dachverband der Deutschen Filmwirtschaft, und weiteren Partnern im festlicheren Rahmen des Cuvilliés-Theaters München durchgeführt. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördert.
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales