
Digitalministerin Gerlach startet neue Online-Anträge der Landratsämter / Weiterer Baustein für digitale Verwaltung
17. Juli 2019
Bayern ist auf dem Weg zum digitalen Service-Staat. Digitalministerin Judith Gerlach hat daher gemeinsam mit dem Innovationsring des Bayerischen Landkreistages im Frühjahr das Digitallabor gestartet. Jetzt werden die ersten Ergebnisse präsentiert. Ab 22. Juli 2019 stehen neue Verwaltungsdienstleistungen der bayerischen Landratsämter online zur Verfügung.
Staatsministerin Gerlach gibt den offiziellen Startschuss am
Montag, 22. Juli 2019, um 10 Uhr,
im Foyer des Landratsamtes Aschaffenburg,
Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg.
Mit Start des Digitallabors Bayern hat das Digitalministerium sieben Pilotlandkreisen einen digitalen Werkzeugkasten zur Verfügung gestellt. Damit konnten die teilnehmenden Landkreise – Aschaffenburg (Unterfranken), Bad Tölz-Wolfratshausen (Oberbayern), Cham (Oberpfalz), Fürth (Mittelfranken), Kulmbach (Oberfranken), Neu-Ulm (Schwaben) und Passau (Niederbayern) – bestehende Papier-Anträge in moderne Online-Formulare umwandeln. Am Beispiel Gesundheitszeugnis wird in einer Live-Demo präsentiert, wie die bayernweiten Online-Formulare künftig funktionieren.
Medienvertreter sind dazu sehr herzlich eingeladen und können sich bis Freitag, 19. Juli 2019, 12 Uhr, telefonisch unter 089 / 21 65 85 60 oder per E-Mail an presse@stmd.bayern.de anmelden.
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales