
Digitalministerin Gerlach: StartUps sind Antrieb des digitalen Wandels / Digitales Gründerzentrum in Aschaffenburg eröffnet
3. Juni 2019
StartUps brauchen für ihre kreativen Ideen den nötigen fruchtbaren Boden. Der Freistaat stellt ihnen dafür in ganz Bayern Digitale Gründerzentren zur Verfügung. Digitalministerin Judith Gerlach betonte heute bei der Eröffnung des Digitalen Gründerzentrums in Aschaffenburg: „Die Alte Schlosserei ist ab heute offiziell die Talentfabrik für Aschaffenburgs kreative und ehrgeizige Gründerinnen und Gründer. Hier finden sie nicht nur die perfekten Räumlichkeiten für ihre Vorhaben, sondern auch unterstützende Starthilfe, die man gerade am Anfang einer Gründung benötigt.“
Das Digitale Gründerzentrum Alte Schlosserei bietet StartUps nicht nur günstige Räumlichkeiten, sondern unterstützt auch durch Coaching- und Mentoring-Programme, die in der Gründungsphase, bei Marktmanagement und Finanzierung sowie bei Wachstumsmanagement helfen. Gerlach: „Durch die Co-Working-Spaces gelingt leicht der Austausch mit anderen Gründern – enorm wichtig, um Synergien zu wecken und Netzwerke zu knüpfen. Mit jetzt zwei Gründerzentren in Unterfranken steht der Freistaat fest an der Seite der digitalen Jungunternehmer aus der Region. Startups von heute sind Unternehmen von morgen und schaffen die Arbeitsplätze der Zukunft.“
Die Digitalen Gründerzentren fördern digitale StartUps und sind zentrale Anlaufpunkte für Existenzgründer in allen Regionen Bayerns. Seit 2016 wurden insgesamt bereits 19 Digitale Gründerzentren von einer externen Expertenjury mit Vertretern aus Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft sowie den kommunalen Spitzenverbänden ausgewählt. Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert die Digitalen Gründerzentren mit insgesamt 120 Millionen Euro.
Pressemitteilung
- München verteidigt Spitze im Smart City Index – Nürnberg erneut in den Top Ten, Regensburg Platz 12 / Mehring: „Strategie geht auf – ...
- Medienkompetenz statt Verbotsstaat / Mehring: „Boomer dürfen Digital Natives nicht das Internet verbieten“
- Bayern setzt auf KI-Innovationen und Investorenpower / Digitalminister Mehring beim Investors’ Lunch des DLD Future Hub 2025 in München
- Freistaat baut Digital-Vorsprung aus: Bayern belegt die ersten 50 Plätze im Bundesranking – und 90 der Top 100 / Mehring: „Unsere Digitalstrategie ...
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales