
Digitalministerin stellt neue Kapitel der preisgekrönten Medienkompetenz-App für Kinder vor / Gerlach: Frühzeitig für Gefahren im Internet sensibilisieren
5. Oktober 2022
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach stellt zwei neue Kapitel der mehrfach ausgezeichnete Medienkompetenz-App für Kinder vor. Die App „Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales führt Grundschülerinnen und -schüler jetzt auf spielerische Art auch an die sensiblen Themen Cybermobbing und Manipulation im Netz („Cybergrooming“) heran. Die neuen Episoden der App wurden in Zusammenarbeit mit dem JFF-Institut für Medienpädagogik entwickelt. Die Staatsministerin präsentierte die Neuerungen jetzt an der Grundschule Oberhaching.
Gerlach erklärte: „Wir können und wollen unseren Kindern das Internet nicht verbieten. Aber wir müssen sie für mögliche Gefahren sensibilisieren, damit sie sicher im Netz unterwegs sind. Unsere App vermittelt Medienkompetenz spielerisch und kindgerecht.“
In den bisherigen Episoden standen die Themen Desinformation, Datenschutz, Internetsicherheit oder Bildrechte im Netz im Fokus, nun kommen zwei neue Themen hinzu. In der ersten dieser neuen Episoden spielen die Kinder eine manipulierten Klassensprecherwahl durch, welche das Problem Cybermobbing veranschaulicht. Im zweiten Kapitel lernen sie am Beispiel einer gefälschten Online-Bekanntschaft mehr über die Gefahren der Manipulation im Netz („Cybergrooming“).
Die App ist für Grundschülerinnen und -schüler ab einem Alter von acht Jahren konzipiert, die oft in diesem Alter mit dem ersten eigenen Smartphone in die digitale Welt starten. Zusätzlich zu den Spielen bietet die Anwendung weiterführende Informationen in einem Elternbereich zum Thema Medienkompetenz. Eltern, Lehrkräfte oder andere Bezugspersonen können so gemeinsam mit den Kindern aufkommende Fragen klären.
„Wo ist Goldi?“ wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter mit der Bronzemedaille der „International Serious Play Awards“ und der Comenius-EduMedia-Auszeichnung 2022 in der Kategorie spielbasierte digitale Bildungsmedien. Im April 2022 kürte sie die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zur App des Monats.
Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Pressemitteilung
- München verteidigt Spitze im Smart City Index – Nürnberg erneut in den Top Ten, Regensburg Platz 12 / Mehring: „Strategie geht auf – ...
- Medienkompetenz statt Verbotsstaat / Mehring: „Boomer dürfen Digital Natives nicht das Internet verbieten“
- Bayern setzt auf KI-Innovationen und Investorenpower / Digitalminister Mehring beim Investors’ Lunch des DLD Future Hub 2025 in München
- Freistaat baut Digital-Vorsprung aus: Bayern belegt die ersten 50 Plätze im Bundesranking – und 90 der Top 100 / Mehring: „Unsere Digitalstrategie ...
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales