Digitalministerium treibt Verwaltungs-Digitalisierung voran / Roll-Out in Kommunen / Gerlach: Stempelkarussell gehört ins Museum!
13. Januar 2021
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales treibt die Digitalisierung der Verwaltung im Freistaat voran. „Der Roll-Out unserer Online-Services bei den Kommunen nimmt Fahrt auf“, erklärt Digitalministerin Judith Gerlach. Nachdem das Ministerium die wichtigsten Top-Verwaltungsleistungen zur Verfügung stellt, sind jetzt die Kommunen gefordert, diese über den sogenannten „BayernStore“ zu aktivieren. Besonders aktiv sind beispielsweise bereits Würzburg, Augsburg, Ingolstadt, Amberg, Straubing, Nürnberg und Bamberg. Diese Städte bieten bereits eine Vielzahl der Top-Leistungen für Bürgerinnen und Bürgern beziehungsweise Unternehmen an. Gerlach betont: „Das gute alte Stempelkarussell gehört ins Museum! Serviceleistungen wie die KfZ-Anmeldung oder ein Antrag auf Elterngeld sollen künftig in jeder Kommune Bayerns ganz selbstverständlich auch online möglich sein. Unser Ziel ist die weitgehend papierlose Verwaltung. Die Kommunen müssen baldmöglichst die Online-Services bei sich umsetzen.“
Wie geplant stehen seit dem Jahreswechsel Online-Anträge für die wichtigsten Top-Leistungen zur Verfügung. Dazu zählen etwa die Beantragung des Familiengeldes oder einer Geburtsurkunde. Die bayerischen Rathäuser, Landratsämter und Bezirksverwaltungen können jetzt ihre wichtigsten Dienstleistungen nach und nach online anbieten. Für die Bürger wird es damit deutlich einfacher, zum Beispiel Wohngeld zu beantragen oder ihren neuen Hund anzumelden. Neben den Online-Diensten, die Kommunen selbst entwickelt haben, stehen den umsetzenden Kommunen weitere Lösungen entweder zentral zur Verfügung (bereitgestellt durch den Freistaat oder den Bund) oder es gibt entsprechende Angebote auf dem Markt. Einige Services befinden sich bei ausgewählten Kommunen noch in Pilotierung, um die Anträge an den Bedürfnissen der Kommunen und Bürgerinnen und Bürgern auszurichten. Diese werden den Kommunen in den nächsten Monaten bereitgestellt.
Pressemitteilung
- Neue Games-Studie stärkt Deutschlands Games-Standort Nr. 1 / Mehring: „Bayern investiert doppelt“
- Bayern gestaltet Europas Weg in virtuelle Welten / Mehring: „Einst Science-Fiction, heute Schlüsseltechnologie“
- „zusammen digital“ hat tausende Menschen unterstützt / Mehring: „Digitalisierung für alle Generationen“
- Nächster Coup für den Digitalstandort Bayern: Minister Mehring begrüßt Googles Investitionsoffensive / „Bayern wird zur Drehscheibe für ...
- Spitzengespräch mit Bundestagspräsidentin Klöckner: Minister Mehring wirbt für „digitales Update für moderne Mitmach-Demokratie“
- Von der Konsole ins Vereinsleben / Minister Mehring: „Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport“
- Mehring fordert Moratorium für den AI Act: „Europa darf sich nicht selbst ausbremsen“
- Digitales Know-how trifft bayerischen Unternehmergeist: Bewerbungsstart für den 5. Jahrgang von NextGen4Bavaria
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales

