
Digitaltag 2021: Gerlach fordert digitale Teilhabe als integrale Aufgabe eines Bundesdigitalministeriums / „Bei Digitalisierung alle mitnehmen“
16. Juni 2021
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach fordert, bei einem möglichen Bundesdigitalministerium einen Schwerpunkt auf digitale Teilhabe zu legen. Anlässlich des Digitaltags 2021 weist Gerlach darauf hin, dass sich ein neues Ministerium auf Bundesebene nicht nur auf technologische Aspekte konzentrieren dürfe. Auch der möglichst breite und barrierefreie Zugang zu digitalen Angeboten müsse im Fokus eines künftigen Bundesdigitalministeriums stehen: „Der einfache Zugang zu digitalen Angeboten ist in unserer modernen Welt fast so wichtig wie die Grundversorgung mit Lebensmitteln, Strom oder Wasser. Online zu sein, ist heutzutage für viele eine alltägliche Selbstverständlichkeit. Deshalb müssen wir einerseits den Ausbau der technischen Infrastruktur weiter im Blick haben. Und genauso müssen wir ebenfalls darauf achten, dass Webseiten, Apps oder Social Media Angebote so barrierefrei wie möglich nutzbar sind.“
Die Studie Digital-Index der Initiative D21 hatte kürzlich ermittelt, dass sich gerade bei Älteren, formal schlechter Gebildeten und Frauen ein insgesamt geringerer Digitalisierungsgrad zeige. Gerlach betonte dazu: „Wir müssen hier sehr darauf achten, bei der Digitalisierung möglichst alle mitzunehmen. Deshalb hat das Bayerische Staatsministerium für Digitales dieses Jahr die digitale Teilhabe zu seinem Motto gemacht. Mit zahlreichen Projekten wollen wir digitale Barrieren einreißen. Gerade erst haben wir mit dem neuen Digitalpreis b.digital kreative Ideen für mehr digitale Teilhabe ausgezeichnet. An diesem Wochenende veranstalten wir den Hackathon #codebarrierefrei, mit dem wir ebenfalls nach cleveren Ideen suchen, um Hürden abzubauen. Zudem starten wir demnächst eine bayernweite Initiative, um Jugendlichen das Coden näherzubringen und so in deren Digitalkompetenz zu investieren. Ich freue mich über jeden, der uns darin unterstützen will. Denn Digitalisierung gelingt am besten gemeinsam!“
Der Digitaltag 2021 der Initiative „Digital für alle“ steht dieses Jahr unter dem Motto „Digitalisierung gemeinsam gestalten“. Am 18. Juni 2021 finden dazu bundesweit zahlreiche Aktionen statt, mit dem Ziel, digitale Teilhabe voranzutreiben. Sie sollen Einblicke in digitale Themen geben und Digitalisierung erlebbar und verständlich machen. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales beteiligt sich am Digitaltag 2021 ebenfalls an mehreren Aktionen, u.a. einem Online-Workshop zur digitalen Teilhabe mit dem Arbeitskreis Diversity Applied des Münchner Kreises und einer Veranstaltung des vom Staatsministerium geförderten XR Hubs Bayern zur Kommunikation in virtuellen Räumen.
Weitere Informationen zum Digitaltag 2021 finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales