
Drohnen und Künstliche Intelligenz für mehr Nachhaltigkeit / Digitalminister Mehring: „Kommunaler Klimaschutz für Menschen vor Ort!“
10. Mai 2024
Digitalminister Dr. Fabian Mehring hat heute zwei wegweisende Projekte des Programms Kommunal? Digital! besucht, bei denen bayerische Kommunen modernste Technologie zum Schutz der Umwelt einsetzen.
In Bamberg besuchte Minister Mehring ein innovatives Projekt, bei dem mittels Drohnen und Künstlicher Intelligenz Waldgebiete genau überwacht werden, um frühzeitig auf Umweltveränderungen reagieren zu können. Dabei erfassen die Drohnen bei ihren Aufklärungsflügen mittels Spezialsensoren die Vitalität des Waldes. Eine KI-gestützte Software ermittelt daraus den jeweiligen Zustand der Bäume, etwa einen möglichen Befall durch Schädlinge. So können die städtischen Baumpfleger schnell und effizient die optimalen Schutz- und Anpassungsmaßnahmen ergreifen. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales fördert das Projekt mit insgesamt rund 450.000 Euro.
Im Anschluss besucht der Minister das Projekt in Erlangen, wo intelligente Sensortechnologie zur effizienten Bewässerung von Bäumen beiträgt. So werden Feuchtigkeitsniveaus im Boden kontinuierlich überwacht und ausgewertet. Ein speziell entwickelter KI-Algorithmus ermittelt dann für die städtischen Baumpfleger die jeweils besten Routen. Gegossen wird nur dort, wo es auch nötig ist und somit wird wertvolles Wasser, Energie und Geld gespart. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales fördert das Projekt mit insgesamt rund 400.000 Euro.
Digitalminister Mehring zeigte sich beeindruckt von den Projektfortschritten und dem Engagement der Teams vor Ort: "Klimawandel und Digitalisierung sind die beiden Masterthemen unserer Zeit. Technologie und Umweltschutz sind dabei keine Widersprüche. Stattdessen sind Innovationen unser Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft. Unsere Projekte in Bamberg und Erlangen zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie modernste Technologie dazu beiträgt, Ressourcen zu schonen und unsere Umwelt zu schützen. Zeitgleich sparen wir damit bares Geld, das die Kommune an anderer Stelle gut einsetzen kann. So geht kommunaler Klimaschutz durch digitale Innovation!“
Im Rahmen des Programms „Kommunal? Digital!“ werden insgesamt zehn Projekte mit innovativen, digitalen Ideen für Nachhaltigkeit in bayerischen Kommunen realisiert und jeweils mit bis zu 500.000 Euro gefördert. Ziel ist es, innovative digitale Lösungen mit Modellcharakter voranzutreiben, die als Best Practice-Beispiele von anderen Kommunen übernommen werden können. Das Augenmerk liegt dabei auf Lösungen, die durch den Einsatz von Digitalisierung Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz oder Bürgerbeteiligung verbessern.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Zukunft erleben – Bayerns Digitalminister eröffnet zweiten Konferenztag des „Festival der Zukunft“ und überreicht Förderscheck an den ...
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales