
Erste Gesundheits-Apps per Rezept / Gerlach: Solche digitalen Therapiehilfen künftig immer wichtiger
20. Oktober 2020
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach begrüßt die Zulassung der ersten beiden Gesundheits-Apps auf Krankenkassenkosten. „Diese Apps auf Rezept sind ein neuer Schritt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Deutschland ist mit einem solchen Angebot weltweit Vorreiter - und das ist gut so. Denn solche digitalen Therapiehilfen werden künftig immer wichtiger“, sagte Gerlach. „Gerade in Corona-Zeiten können Apps einen Beitrag leisten, die Behandlung zu Hause zu unterstützen und Arztbesuche zu reduzieren. Ich hoffe, dass es künftig noch viel mehr dieser sinnvollen, zertifizierten Gesundheits-Apps gibt“, betonte die Digitalministerin.
Nach Inkrafttreten des Digitale-Versorgungs-Gesetzes konnten die ersten zwei Anwendungen geprüft und zugelassen werden. Die App „Velibra“ bietet online eine Reihe von Übungen und Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie und hilft so, Formen der Angststörung zu bekämpfen. Die Anwendung „Kalmeda“ bietet Tinnituspatienten einen individuellen Therapieplan, etwa durch bestimmte Übungen. Beide Programme können mobil via Smartphone oder an einem stationären Rechner genutzt werden.
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales