 
		Gerlach: BayernApp wird zum digitalen Amt in der Hosentasche / Bereits über 20.000 Online-Dienste angebunden / Erweiterung mit Lokalinfos geplant
30. September 2021
„Die BayernApp wird zum digitalen Amt in der Hosentasche!“ So fasst Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach die Entwicklung der im Frühjahr gestarteten zentralen Service-App des Freistaats für Bürgerinnen und Bürger zusammen. Inzwischen sind insgesamt mehr als 20.000 Online-Dienste über die App ansteuerbar. Dabei können rund 340 verschiedene Services gestartet werden. Zu den von den bayerischen Kommunen am häufigsten angebotenen Leistungen gehören die Online-Beantragung von Wahlunterlagen, die Anforderung einer Meldebescheinigung und das Checken des Bearbeitungsstands beim Antrag auf einen neuen Pass oder Personalausweis.
Gerlach erklärt: „Vom Antrag auf eine Geburtsurkunde bis zur Anmeldung meines neuen Waldis – all das kann man bereits in hunderten bayerischen Kommunen online erledigen und ganz bequem über die neue BayernApp starten. Die Verwaltung in Bayern macht gerade einen riesigen Sprung in die Zukunft.“ Demnächst soll die BayernApp noch um weitere Funktionen ergänzt werden. So ist geplant, dass unter anderem über eine interaktive Bayern-Karte eine ganze Reihe lokaler Informationen abgerufen werden können, etwa Einwohnerzahlen, die Zahl der Kinder in Kitas und Schulen sowie die regionalen Steuereinnahmen.
Die BayernApp wurde im Februar 2021 gestartet. Sie ermöglicht den mobilen Zugriff auf eine Vielzahl staatlicher und kommunaler Verwaltungsleistungen. Daneben bietet die BayernApp eine Reihe weiterer Funktionen. So kann man zum Beispiel ein sicheres Kontaktformular aufrufen und mittels verschlüsselter Verbindung mit den Behörden in Kontakt treten, über ein persönliches BayernID-Postfach lassen sich Benachrichtigungen von Behörden abrufen und man erhält auf Wunsch neueste Meldungen und Informationen aus den verschiedensten Bereichen des Freistaats, von regionalen Polizeimeldungen bis zu Informationen aus dem Schulbereich. Mit einer bayernweiten Kampagne will das Bayerische Staatsministerium für Digitales in den nächsten Monaten die Möglichkeiten der BayernApp den Bürgerinnen und Bürgern vermitteln.
Weitere Infos zur BayernApp finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Von der Idee zur Praxis: Bayern Digital Hackathon 2025 unter Schirmherrschaft von Digitalminister Mehring
- Statement zu Plänen für ein neues Rechenzentrum in München
- Bund und Bayern kooperieren für die digitale Zukunft: Digitalminister Mehring empfängt Bundesminister Wildberger im Augsburger Innovationspark
- Mit Virtual Reality und KI zum Verwaltungstraining der Zukunft: Mehring fördert innovative Lernumgebung für Verwaltungsbeschäftigte
- DIGITAL-Award 2025 auf der KOMMUNALE: Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring würdigt drei herausragende Kommunalprojekte
- Digitalminister Mehring eröffnet neues SAP-Büro in Garching / Mehring: „Bayern wird zum digitalen Powerhouse Europas!“
- Mehring: „Digitalabgabe ist Lebensversicherung für plurale Medienlandschaft“
- Digital mit Herz: Mehring zeichnet Bayerns Social-Media-Helden des Ehrenamts aus
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales




 
			
			
			

 
 


