
Gerlach begrüßt geplante Einführung von Handynachrichten zur Katastrophenwarnung / „Digitale Lösungen können Leben retten“
10. August 2021
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach begrüßt die geplante Einführung von Handynachrichten zur Katastrophenwarnung. Der Aufbau der Cell Broadcast-Technologie soll das Versenden von Warnmeldungen an Mobiltelefone in einer betroffenen und gefährdeten Region ermöglichen. Gerlach erklärte: „Die jüngste Hochwassertragödie hat gezeigt, wie wichtig eine schnelle und umfassende Alarmierung der Bevölkerung im Katastrophenfall ist. Digitale Lösungen, wie zum Beispiel Warn-Apps, sind hier eine wichtige Ergänzung zu den bestehenden Alarmierungsmöglichkeiten. Aber nicht alle Bürgerinnen und Bürger nutzen diese Apps. Deshalb sollten wir auch alle anderen technischen Warnmöglichkeiten ausschöpfen. Das Cell Broadcasting kann hier eine wertvolle Erweiterung unseres Warnmixes sein. Bei Naturkatastrophen wie Waldbränden oder Überflutungen und bei Notfällen wie Bombenentschärfungen oder Chemieunfällen können solche digitalen Lösungen Leben retten.“
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales