
Gerlach begrüßt Pläne für Steuerentlastung bei Homeoffice / „Digital-Pauschale für Arbeitnehmer ist der richtige Weg“
30. November 2020
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach begrüßt Pläne der Großen Koalition für eine steuerliche Entlastung von Arbeitnehmern im Homeoffice. Gerlach erklärt: „So eine Digital-Pauschale für Arbeitnehmer ist der richtige Weg. Mobiles Arbeiten ist bereits gelebte Realität und wird in Zukunft noch zunehmen. Es hat sich gerade während der Corona-Pandemie deutlich gezeigt: Wer im Homeoffice arbeitet, hat auch Mehrbelastungen bei sich zu Hause zu tragen, unter anderem in Form zusätzlicher Strom-, Wasser- und Heizkosten. Deshalb ist es wichtig, die Arbeitnehmer hier steuerlich zu entlasten.“
Zusätzlich sollten die Rahmenbedingungen für Homeoffice verbessert werden, findet Gerlach. Die Digitalministerin begrüßt dabei ausdrücklich die Vorschläge der Unions-Bundestagsfraktion für eine Flexibilisierung der Arbeitszeitrichtlinie und eine Ausweitung des gesetzlichen Unfallschutzes. Die moderne Arbeitswelt solle dabei außerdem nicht auf Homeoffice reduziert werden, mahnt Gerlach: „Ein vielversprechendes Konzept ist die Schaffung von flexibel nutzbaren Coworking-Arbeitsplätzen. Dabei könnten auch weitere Bedürfnisse der Arbeitnehmer berücksichtigt werden, wie Senioren- und Kinderbetreuung oder der Austausch innerhalb oder außerhalb der eigenen Branche.“
Wenig abgewinnen kann Gerlach dagegen dem Vorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil für ein Recht auf ein Gespräch mit dem Arbeitgeber zum Thema Homeoffice. Die Digitalministerin erklärt: „Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die Homeoffice bisher kritisch gegenübergestanden sind, werden sich durch ein erzwungenes Gespräch wohl kaum umstimmen lassen. Sinnvoller ist es, die Anreize für mobiles Arbeiten zu erhöhen, durch gute Arbeitsbedingungen oder eben durch eine steuerliche Anerkennung. Die Digitalisierung ermöglicht hier neue Arbeitsmöglichkeiten, die Stress reduzieren und die Produktivität erhöhen sowie zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie führen können. Das sollten wir mit allen Möglichkeiten unterstützen.“
Pressemitteilung
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales