
Gerlach: Corona-App wichtiger Baustein zur Eindämmung der Pandemie / Schlüssel ist Freiwilligkeit und Transparenz
16. Juni 2020
Die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach begrüßt den Start der Corona-App des Bundes: „Diese App ist eine wichtige Ergänzung zu den gegenwärtigen Lockerungsmaßnahmen, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Eine frühere Veröffentlichung wäre zwar wünschenswert gewesen. Aber die ausführliche Debatte hat auch dazu geführt, dass man jetzt zu einer guten Lösung gefunden hat: Sachgerecht, funktionell und auch nach Expertenmeinung datenschutzkonform.
Wichtig ist nun, ganz offen mit den Bürgern zu kommunizieren. Nur, wenn wir es schaffen, bei den Menschen Vertrauen in die App herzustellen, wird sie genutzt werden. Der Schlüssel für den Erfolg ist dabei absolute Freiwilligkeit und völlige Transparenz. Ich habe mir die App bereits heruntergeladen und freue mich über jeden, der das auch tut. Jede mögliche Infektion, die wir damit verhindern können, ist positiv und leistet einen Beitrag für die Rückkehr zur Normalität.“
Pressemitteilung
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales