
Gerlach: Digitaler Rückenwind für neue Unternehmenschefs / Nachfolge-Programm NextGen4Bavaria startet
17. März 2022
Mit einer Auftaktveranstaltung in München ist das neue Programm für Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales gestartet. Beim Programm „NextGen4Bavaria“ erhalten Teilnehmerinnen und -teilnehmer in Zusammenarbeit mit dem Innovationszentrum UnternehmerTUM ab sofort jeweils ein Jahr lang vertiefte Einblicke von Experten zu relevanten Digitalthemen. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärte zum Auftakt: „Wenn junge Unternehmerinnen und -unternehmer in Verantwortung kommen, stehen sie vor einer ganzen Reihe von Herausforderungen, um den Betrieb fortzuführen und wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen. Oft ist mit der Betriebsübergabe eine umfassende Digitalisierung und Modernisierung verbunden. Unser starker Bayerischer Mittelstand soll auch in Zukunft Innovation leben und prägen. Das gehen wir mit den nachfolgenden Generationen gemeinsam mit NextGen4Bavaria an.“
Die Aktionspatin, Unternehmerin und DLD-Mitgründerin Steffi Czerny betonte: „Seit fast zwanzig Jahren bringe ich bei DLD Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um sich über die rasante Veränderung unserer Wirtschaft durch neue Technologien auszutauschen. Die Entwicklung nimmt ständig weiter Fahrt auf. Neben der Digitalisierung werden Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz, Quantencomputing oder synthetische Biologie neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen mit sich bringen. Mittelstands- und Familienunternehmen tragen den größten Anteil zur Wertschöpfung und Innovation in Deutschland bei. Gleichzeitig sind sie oft sehr auf ihr Kerngeschäft fokussiert. Darum ist es für junge Unternehmerinnen und Unternehmen aus dem Mittelstand besonders wichtig, über den Tellerrand ihres eigenen Business hinauszuschauen und sich aktiv mit Experten zu vernetzen, wenn sie ihr Unternehmen für die Zukunft aufstellen wollen. Ich freue mich darum, die NextGen4Bavaria aktiv als Patin unterstützen zu dürfen.“
Nach einer Schätzung des Instituts für Mittelstandsforschung stehen in Bayern bis 2026 fast 35.000 Unternehmensübergaben an. Viele Unternehmen sind zugleich mit der Herausforderung konfrontiert, die Chancen der digitalen Transformation für sich zu nutzen. Das Programm NextGen4Bavaria unterstützt die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer bei dieser Aufgabe. Koordiniert vom Innovationszentrum UnternehmerTUM werden dabei pro Jahrgang bis zu 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Digitalexperten begleitet. Sie nehmen über einen Zeitraum von 12 Monaten an Inputsessions, Workshops und Netzwerkveranstaltungen teil.
Auf dem Programm stehen Themen wie die Weiterentwicklung traditioneller Geschäftsmodelle durch neue Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Robotics oder 3D-Druck. Außerdem geht es um die Chancen einer modernen und agilen Geschäftsorganisation sowie die Umsetzung von Digitalisierungsstrategien im Unternehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zudem die Möglichkeit, sich auch künftig auszutauschen und werden Teil eines Netzwerks. Gemeinsam sollen individuelle Herausforderungen, Frage- und Problemstellungen sowie Use-Cases im Bereich Digitalisierung diskutiert werden.
Die Initiative richtet sich an die Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger von Mittelstands- oder Familienunternehmen aus Bayern. Insgesamt stehen pro Jahrgang bis zu 50 Plätze zur Verfügung. Kriterium für eine Teilnahme ist, dass die Bewerber bestehende oder angehende (Mit-) Gesellschafter eines mittelständischen Unternehmens mit einem Standort in Bayern sind. Das Programm ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Nächstes Upgrade für Bayern-Allianz gegen Desinformation / Minister Mehring und Staatssekretär Kirchner verkünden: Organisationen aus Zivilgesellschaft ...
- NVIDIA setzt mit historischer Investition zum nächsten KI-Coup Amerikas an // Minister Mehring: „Neuverteilung des Wohlstands der Zukunft ...
- Rocketeer Festival 2025 bricht Besucherrekord / Mehring: „Die Zukunft ist diese Woche eine Augsburgerin.“
- Mehring: „Augsburg rockt: Der Sound der Zukunft kommt vom Lech!“
- Bayern fördert elf neue Games-Projekte mit 1,1 Mio. Euro / Mehring: „Games sind Zukunftstechnologie – und in ganz Bayern daheim.“
- Digitalminister Mehring überreicht Bundesverdienstkreuz in Augsburg: „Tiefe Verneigung vor echten Heimatmachern“
- Digitalminister Mehring: „Zölle auf Autos? Digitalsteuer für Tech-Giganten!“
- Digitalministerium will wegen Trump frustrierte Tech-Talente nach Bayern locken // Minister Dr. Mehring: „‚Brain Gain' statt ‚Brain Drain'“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales