
Gerlach: Erst digitale Möglichkeiten für Arbeitnehmer verbessern, dann über Recht auf Homeoffice diskutieren
1. Mai 2020
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai fordert Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach einen Ausbau der digitalen Arbeitsmöglichkeiten von zu Hause. „Eine gute digitale Infrastruktur ist das A & O für mobiles Arbeiten. Ein allgemeines Recht auf Homeoffice greift aber nicht nur in die betriebliche Autonomie ein, sondern kommt zu früh, wenn die Rahmenbedingungen noch nicht passen“, sagt Gerlach. „Die Ausgangslage in Bayern dafür ist gut und der Freistaat unternimmt viel, um die Voraussetzungen weiter zu verbessern“, betont die Ministerin.
Während der Corona-Krise hätten auch viele Unternehmen in kürzester Zeit auf Homeoffice umgestellt und dabei vielfältige Erfahrungen mit dieser Arbeitsform gemacht. „Darauf sollten wir aufbauen", sagt Gerlach. „Die Corona-Krise verdeutlicht derzeit nicht nur, welchen Beitrag die Digitalisierung in unserem Alltag leisten kann. Sie zeigt auch, wo wir noch besser werden müssen. Deswegen ist es wichtig, dass wir nach der Krise die richtigen Schlüsse ziehen und digitale Lücken weiter schließen“, betont die Digitalministerin.
Pressemitteilung
- Digitalminister Mehring eröffnet neues SAP-Büro in Garching / Mehring: „Bayern wird zum digitalen Powerhouse Europas!“
- Mehring: „Digitalabgabe ist Lebensversicherung für plurale Medienlandschaft“
- Digital mit Herz: Mehring zeichnet Bayerns Social-Media-Helden des Ehrenamts aus
- Digitalminister Dr. Fabian Mehring warnt im Landtag vor flächendeckender Chatkontrolle: „Mit der liberalen Demokratie unvereinbar“
- „Mehr Mut, weniger Regeln“ / Digitalminister Mehring beim Handelsblatt Summit „Zukunft IT 2025“
- 5 Jahre Digitaltheater Augsburg – Minister Mehring: „Hier wird Zukunft gespielt!“
- Die Wiesn ist vorbei – digital geht sie in die Verlängerung / Mehring: „Tradition trifft modernste Technologie“
- Mit Sicherheit digital: Neue Website des Digitalministeriums stärkt Cybersicherheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales