
Gerlach: eSport mit Hilfe von Vereinen und Verbänden besser organisieren und vernetzen
25. November 2020
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach will mit Hilfe von Vereinen und Verbänden den eSport stärker institutionalisieren. Bei einem virtuellen Runden Tisch zusammen mit Sport- und eSport-Verbänden sowie Vertretern der Games-Branche, der Jugendarbeit und der Wissenschaft wurde über Möglichkeiten einer besseren Vernetzung und organisatorischen Strukturierung der eSport-Szene diskutiert. Gerlach betonte: „Beim eSport geht es um organisierte Wettbewerbe, die im Profibereich bei großen internationalen Veranstaltungen sogar ein Millionenpublikum anlocken. Selbst im Amateurbereich engagieren sich in Bayern tausende eSportlerinnen und eSportler, treten in sportlichen Wettstreit und betätigen sich ehrenamtlich. Diese meist jungen Menschen sollten wir verstärkt in organisierte Strukturen integrieren.“
Ein Expertengremium soll jetzt Wege zu einer Integration aufzeigen und auch über Möglichkeiten einer zukünftigen staatlichen Unterstützung beraten. Bei dem Runden Tisch wurde deutlich, dass eSport inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Das IOC denkt sogar darüber nach, eSport olympisch zu machen. Gerlach erklärte: „eSport fördert Ausdauer, Konzentration und bringt Menschen zusammen. Das ist aus meiner Sicht absolut unterstützenswert.“
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales