
Gerlach: Großartige Filmkünstler gebührend würdigen / Akkreditierung für Bayerischen Filmpreis startet
20. April 2022
Nach einer Pandemie-bedingten Pause wird in diesem Jahr wieder der Bayerische Filmpreis im Prinzregentheater verliehen. Die Auszeichnungen zum Bayerischen Filmpreis 2021 werden am 20. Mai 2022 um 19 Uhr im Rahmen einer feierlichen Gala im Münchner Prinzregententheater überreicht. Journalisten, die über die Verleihung berichten wollen, können sich ab sofort akkreditieren. Bayerns Film- und Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Die Verleihung des Bayerischen Filmpreises ist einer der wichtigsten Termine im Jahr für die Filmbranche. Die Würdigung unserer herausragenden Preisträgerinnen und Preisträger ist mir dabei ein Herzensanliegen. Ich freue mich deshalb sehr, dass der Filmpreis nach der Corona-bedingten Pause dieses Jahr wieder persönlich übergeben werden kann. Wir haben so großartige Filmkünstler, die es verdient haben, gebührend gewürdigt zu werden.“
Der Bayerische Filmpreis wird seit 1979 verliehen, um die Bedeutung des Kinofilms als Kulturgut herauszustellen. Die Preise werden in rund einem Dutzend verschiedener Kategorien von einer unabhängigen Jury für hervorragende Leistungen an deutsche Filmschaffende vergeben. Er ist mit Preisgeldern von insgesamt 300.000 Euro dotiert. Damit gehört der Bayerische Filmpreis zu den höchstdotierten und begehrtesten Auszeichnungen seiner Art in Deutschland. Preissymbol ist die Porzellanfigur Pierrot aus der Commedia dell´arte von Franz-Anton Bustelli. Den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten haben bereits zahlreiche namhafte Filmgrößen erhalten, wie Roland Emmerich, Margarethe von Trotta, Werner Herzog, Hannelore Elsner, Bruno Ganz, Volker Schlöndorff, Wim Wenders oder Mario Adorf. Im letzten Jahr musste die Filmpreisverleihung aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen.
Pressemitteilung
- Gerlach begrüßt geplante 30-Prozent-Quote für KMUs bei EU-Satellitenprogramm: Gutes Signal für bayerische Luft- und Raumfahrtbranche
- Gerlach kritisiert Verzicht auf digitale Arbeitsverträge: „Ampel-Koalition steckt noch im 19. Jahrhundert fest“
- Gerlach: Kinder bestmöglich auf digitalen Wandel vorbereiten / 500.000 Euro für Erforschung von Leistung und Motivation durch Tablets an Schulen ...
- Bayerns Digitalministerin Gerlach setzt beim Bund mehr Geld für schnellere Digitalisierung der Verwaltung durch
- Gerlach begrüßt verschärften EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation im Netz / Kommissar Breton sagt Unterstützung für Startups und KMUs ...
- Digitalministerin Gerlach trifft EU-Kommissar Breton in Brüssel / „KMUs und Startups bei EU-Satellitenprogramm beteiligen!“
- Gegen Fake-News und Internet-Hetze: Digitalministerin Gerlach fordert Kennzeichnungspflicht für Künstliche Intelligenz bei Facebook, Twitter ...
- Bayerns Digitalministerin Gerlach reist nach Israel / Cybersicherheit und Desinformation stehen im Fokus
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales