
Gerlach: Training für digitale Staffelübergabe in Unternehmen / Digitalministerin startet Programm NextGen4Bavaria
26. Januar 2022
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt mit einem neuen Programm Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger bei der digitalen Transformation ihres Betriebs. Digitalministerin Judith Gerlach startete jetzt die Bewerbungsphase für das Programm NextGen4Bavaria. In Zusammenarbeit mit dem Innovationszentrum UnternehmerTUM erhalten Teilnehmerinnen und -teilnehmer jeweils ein Jahr lang vertiefte Einblicke von Experten zu relevanten Digitalthemen. Gerlach erklärte: „Wenn junge Unternehmerinnen und -unternehmer in Verantwortung kommen, stehen sie vor einer ganzen Reihe von Herausforderungen, um den Betrieb fortzuführen und wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen. Oft ist mit der Betriebsübergabe eine umfassende Digitalisierung und Modernisierung verbunden. Mit unserem neuen Programm wollen wir den neuen Firmenchefs und -chefinnen hierfür das nötige Rüstzeug vermitteln. NextGen4Bavaria ist quasi ein Training für die digitale Staffelübergabe in bayerischen Unternehmen.“
Nach einer Schätzung des Instituts für Mittelstandsforschung stehen in Bayern bis 2026 fast 35.000 Unternehmensübergaben an. Viele Unternehmen sind zugleich mit der Herausforderung konfrontiert, die Chancen der digitalen Transformation für sich zu nutzen. Das Programm NextGen4Bavaria unterstützt die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer bei dieser Aufgabe. Koordiniert vom Gründungsnetzwerk UnternehmerTUM werden Experten dabei pro Jahrgang bis zu 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begleiten. Sie nehmen über einen Zeitraum von 12 Monaten an Inputsessions, Workshops und Netzwerkveranstaltungen teil. Auf dem Programm stehen Themen wie die Weiterentwicklung traditioneller Geschäftsmodelle durch neue Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Robotics oder 3D-Druck. Außerdem geht es um die Chancen einer modernen und agilen Geschäftsorganisation sowie die Umsetzung von Digitalisierungsstrategien im Unternehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zudem die Möglichkeit, sich auch künftig auszutauschen und werden Teil eines Netzwerks. Gemeinsam sollen individuelle Herausforderungen, Frage- und Problemstellungen sowie Use-Cases im Bereich Digitalisierung diskutiert werden.
Die Initiative richtet sich an die Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger von Mittelstands- oder Familienunternehmen aus Bayern. Insgesamt stehen pro Jahrgang bis zu 50 Plätze zur Verfügung. Kriterium für eine Teilnahme ist, dass die Bewerber bestehende oder angehende (Mit-) Gesellschafter eines mittelständischen Unternehmens mit einem Standort in Bayern sind. Das Programm ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.
Weitere Informationen und die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Gerlach begrüßt geplante 30-Prozent-Quote für KMUs bei EU-Satellitenprogramm: Gutes Signal für bayerische Luft- und Raumfahrtbranche
- Gerlach kritisiert Verzicht auf digitale Arbeitsverträge: „Ampel-Koalition steckt noch im 19. Jahrhundert fest“
- Gerlach: Kinder bestmöglich auf digitalen Wandel vorbereiten / 500.000 Euro für Erforschung von Leistung und Motivation durch Tablets an Schulen ...
- Bayerns Digitalministerin Gerlach setzt beim Bund mehr Geld für schnellere Digitalisierung der Verwaltung durch
- Gerlach begrüßt verschärften EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation im Netz / Kommissar Breton sagt Unterstützung für Startups und KMUs ...
- Digitalministerin Gerlach trifft EU-Kommissar Breton in Brüssel / „KMUs und Startups bei EU-Satellitenprogramm beteiligen!“
- Gegen Fake-News und Internet-Hetze: Digitalministerin Gerlach fordert Kennzeichnungspflicht für Künstliche Intelligenz bei Facebook, Twitter ...
- Bayerns Digitalministerin Gerlach reist nach Israel / Cybersicherheit und Desinformation stehen im Fokus
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales