
Gerlach: Wir schmieden die digitalen Meisterstücke der Zukunft / Fellowship-Programm „Digitalschmiede Bayern“ gestartet
1. Februar 2022
Die „Digitalschmiede Bayern“ hat ihre Arbeit aufgenommen. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach gab jetzt den offiziellen Startschuss für das IT-Fellowship-Programm, mit dem innovative IT-Lösungen für staatliche Behörden im Freistaat entwickelt werden sollen. Das neue Programm des Bayerischen Digitalministeriums wird von der Digital Product School des Innovationszentrums UnternehmerTUM durchgeführt und bringt Teams aus Produktmanagern, Interaction Designern und Softwareentwicklern zusammen, um gemeinsam mit Verwaltungsexperten digitale Prozesse und Produkte für die öffentliche Hand zu erarbeiten. Das Programm steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Markus Söder.
Gerlach betonte: „Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine echte Herkulesaufgabe. Hier brauchen wir nicht nur Engagement und Ausdauer, sondern auch gute und unkonventionelle Ideen. Denn wir wollen mit der Digitalisierung auch neuen Schwung in die manchmal etwas verstaubten Amtsstuben bringen. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir mit der ´Digitalschmiede Bayern´ jetzt viele kluge und kreative Köpfe zusammenbringen. Hier werden die digitalen Meisterstücke der Zukunft geschmiedet.“
Die Teams der „Digitalschmiede Bayern“ werden anhand realer Herausforderungen entsprechende digitale Lösungen für und mit Behörden entwickeln, die von Anfang an die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in den Fokus nehmen. Im ersten Durchgang soll beispielsweise erarbeitet werden, wie Daten digital zur Verfügung gestellt werden können, die Staat und Verwaltung mit Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der interessierten Öffentlichkeit teilen möchten. Ein anderes der insgesamt sechs Projekte nimmt den Bearbeitungsprozess von Förderanträgen innerhalb der Verwaltung in den Fokus.
Innerhalb von zwei Jahren sollen in der „Digitalschmiede Bayern“ rund 30 individuelle Lösungen für staatliche Behörden bayernweit entstehen. Expertinnen und Experten aus den teilnehmenden Staatsministerien bringen ihre rechtlichen und technischen Anforderungen sowie ihre Fachkompetenz in die Produktentwicklung ein. Die Fellows werden im Rahmen des Programms eng von erfahrenen Softwareentwicklern, Designern und Coaches der Digital Product School begleitet.
Die Ergebnisse des ersten Batches der „Digitalschmiede Bayern“ werden in der Abschlussveranstaltung am 5. April im Munich Urban CoLab präsentiert. Weitere Informationen zur „Digitalschmiede Bayern“ finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales