Gerlach zum Digital-Paket der EU-Kommission: „Illegalen Inhalten breiten europäischen Riegel vorschieben“
16. Dezember 2020
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach begrüßt grundsätzlich das von der Europäischen Kommission vorgelegte Digital-Paket. Es sieht unter anderem harte Strafen für einen Missbrauch der Marktmacht großer Plattformunternehmen vor. Gerlach erklärt: „Einige wenige digitale Giganten verfügen über eine schier unvorstellbare Menge an Daten. Deren Marktmacht bemisst sich vor allem an der Verfügbarkeit solcher Daten. Deshalb müssen die Unternehmen strengen Wettbewerbsregeln unterworfen werden, damit sie diese Position nicht unfair ausnutzen. Der Vorschlag der Europäischen Kommission ist hier ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Allerdings kommt es jetzt auf die konkrete Ausgestaltung des Digital-Pakets an.“
Die Ministerin befürwortet zudem, dass im Rahmen der EU-Kommissionsvorschläge auch einheitliche Transparenz- und Sorgfaltspflichten für Online-Plattformen geschaffen werden sollen. Gerlach betont: „Europaweit einheitliche Verfahren, um Hassrede oder illegale Inhalte melden zu können, sind absolut sinnvoll. Der Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor solchem Schmutz im Netz muss oberste Priorität haben. Und gerade Betreiber Sozialer Netzwerke müssen hier entsprechend ihrer großen Reichweite Verantwortung wahrnehmen und auch transparent agieren. Was in unserer analogen Welt gilt, muss online erst recht gelten. Wir müssen illegalen Inhalten im Netz einen breiten europäischen Riegel vorschieben.“
Pressemitteilung
- Nächster Coup für den Digitalstandort Bayern: Minister Mehring begrüßt Googles Investitionsoffensive / „Bayern wird zur Drehscheibe für ...
- Spitzengespräch mit Bundestagspräsidentin Klöckner: Minister Mehring wirbt für „digitales Update für moderne Mitmach-Demokratie“
- Von der Konsole ins Vereinsleben / Minister Mehring: „Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport“
- Mehring fordert Moratorium für den AI Act: „Europa darf sich nicht selbst ausbremsen“
- Digitales Know-how trifft bayerischen Unternehmergeist: Bewerbungsstart für den 5. Jahrgang von NextGen4Bavaria
- Nächster Digital-Coup in Bayern: Minister Mehring heißt Anthropic an der Isar willkommen! // Mehring: „Bayern wird zu Europas Zentrum für ...
- Digitalminister Mehring: Nächster Hammer-Coup für den Digitalstandort Bayern!
- Dänische Ratspräsidentschaft stoppt Pläne zur Chatkontrolle // Mehring begrüßt Kurswechsel in Brüssel: „Ein klares Bekenntnis zu digitalen ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales

