
Globale Player bringen KI im Freistaat in die Industrieanwendung / Mehring: „Zukunftsstrategie für den Hightech-Standort Bayern geht auf!“
28. Juni 2024
Beim Transfer von Künstlicher Intelligenz in die Wirtschaft sind Beratungsunternehmen ein wichtiger Innovationstreiber. Umso mehr freut sich Digitalminister Dr. Fabian Mehring, dass einer der größten globalen Player der KI-Revolution auf die Innovationskraft der bayerischen Landeshauptstadt setzt und am Standort Anwendungen für Verwaltung und Unternehmen entwickeln.
Das US-amerikanische Beratungsunternehmen Accenture hat in München eines von 10 europäischen KI-Studios eröffnet. Das GenAI-Studio ist eingebettet in den größeren lokalen Innovation Hub, der sich unter anderem Themen wie der Automatisierung und Digitalisierung von Entwicklung und Produktion und der nächsten Generation von Robotic-Anwendungen widmet. Zudem umfasst das GenAI-Studio ein Netzwerk von Co-Innovatoren. Dazu zählen etwa Accentures Ökosystempartner wie Microsoft, Google, Intel, IBM und ServiceNow.
Mehring sieht sich damit in seinem konsequenten Digitalisierungskurs bestätigt, mit dem der Digitalminister Bayern zu einem Premium-Standort für Zukunftstechnologien entwickeln will. „Ich freue mich sehr, dass IT-Riesen wie Accenture auf Bayern als Innovationsstandort setzen und ihre Ziele im KI-Zeitalter verstärkt bei uns verfolgen wollen“, so Mehring am Rande eines Besuchs des neu eingerichteten GenAI-Studios des Beratungsunternehmens Accenture.
Mehring weiter: „Angesichts der enormen Wachstumsdynamik digitaler Märkte dürfen wir uns nicht damit zufriedengeben, wenn die wesentlichen Innovationstreiber der Märkte von morgen allesamt in den USA oder China sitzen. Stattdessen muss es unser Ziel sein, auch Bayern zu einer Heimat für die Champions der digitalen Zeitenwende zu entwickeln. Ich will es schaffen, dass auch bei uns in München im globalen Maßstab Anwendungsfälle für KI erkundet, sowie neue Ideen für die KI-Nutzung erarbeitet und von Europa aus skaliert werden. Umso schöner ist es zu sehen, dass unsere Zukunftsstrategie aufgeht, mit der wir die weltweiten Treiber von Innovationen nach Bayern locken: Immer mehr Use Cases der Zukunft werden in im Freistaat entwickelt, immer mehr Unternehmen investieren hier und nutzen unser bayerisches Tech-Ökosystem von Weltrang. Es spricht sich herum, dass Deutschlands Sound der Zukunft aus München kommt.“
Pressemitteilung
- München verteidigt Spitze im Smart City Index – Nürnberg erneut in den Top Ten, Regensburg Platz 12 / Mehring: „Strategie geht auf – ...
- Medienkompetenz statt Verbotsstaat / Mehring: „Boomer dürfen Digital Natives nicht das Internet verbieten“
- Bayern setzt auf KI-Innovationen und Investorenpower / Digitalminister Mehring beim Investors’ Lunch des DLD Future Hub 2025 in München
- Freistaat baut Digital-Vorsprung aus: Bayern belegt die ersten 50 Plätze im Bundesranking – und 90 der Top 100 / Mehring: „Unsere Digitalstrategie ...
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales