
Hofer Filmtage starten analog und virtuell / Gerlach: Erstes bayerisches Hybrid-Festival ist echter Innovationsschub
20. Oktober 2020
Die Hofer Filmtage starten dieses Jahr als erstes bayerisches Hybridfestival mit analogen und virtuellen On-Demand-Angeboten. Die für die bayerische Filmwirtschaft zuständige Digitalministerin Judith Gerlach lobt in Ihrer Eröffnungsrede das Engagement und die Kreativität der Veranstalter: „Das Team der Hofer Filmtage hat in den letzten Wochen mit vielen digitalen Ideen auf die besondere Situation reagiert und ein hervorragendes Konzept erarbeitet. Das ist in diesen schwierigen Zeiten ein wichtiges und positives Signal für das Kino. Filmfestivals fördern den Austausch zwischen Filmemacher.innen und dem Publikum. Dieser Austausch wird in diesem Jahr nicht nur in den Hofer Kinos und neuen Veranstaltungslocations stattfinden, sondern zusätzlich auf Online-Panels und Live-Streams. Das ist ein echter Innovationsschub, der mich als Film- und als Digitalministerin gleich doppelt freut.“
Pressemitteilung
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales