
Mehr Frauenpower in Digitalberufen / Gerlach startet Bewerbungsphase für 2. Jahrgang des Talentprogramms BayFiD
15. Mai 2020
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach will den viel zu niedrigen Frauenanteil in digitalen Berufen erhöhen. Dazu startet sie die Bewerbungsphase für den zweiten Jahrgang des Frauentalentprogramms „BayFiD – Bayerns Frauen in Digitalberufen“. Pro Jahr werden dabei 50 Frauen aus ganz Bayern von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bei ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt.
Gerlach betonte: „Die Corona-Krise zeigt ganz deutlich: digitale Berufe spielen in der heutigen Zeit eine zentrale Rolle. Dafür brauchen wir mehr digitale Frauenpower! Ein gutes Netzwerk ist dabei eine wichtige Grundlage. Unser Programm für 50 talentierte Frauen legt die Grundlage für eine erfolgreiche, weibliche Berufszukunft. Dafür stehen ihnen viele Rolemodels und Paten zur Seite. Interessierte Frauen können sich jetzt für den zweiten Jahrgang bewerben.“
Der Anteil von Frauen in so genannten MINT-Berufen liegt in Deutschland bei lediglich 15,4 Prozent. Um mehr Frauen für Digitalberufe zu begeistern, Netzwerkbildung zu fördern und Einblicke in Unternehmen der Digitalbranche zu ermöglichen, wurde im Dezember 2018 das Programm BayFiD gestartet. 50 ausgewählte Frauen werden bei ihrer beruflichen Entwicklung begleitet. Interaktive Workshops, regelmäßiger Austausch, ein Blick hinter die Kulissen und spannende Events schaffen ein Netzwerk, von dem die Teilnehmerinnen auch später profitieren können.
Weitere Informationen zum Programm BayFiD: https://bayfid.org
TV- und Hörfunk-O-Töne der Ministerin (mp4/mp3-Format) zum Download: https://stmd.cloud.bayern.de/index.php/s/OnwY5VREbXmzJwk
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales