
Nürnberg wird digitaler Leuchtturm: XR als Zukunftstreiber für Bayern / Mehring verlegt Digitalgipfel nach Franken
8. Juli 2025
Beim XR Day 2025 im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals hat Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring ein kraftvolles Zeichen für die Bedeutung immersiver Technologien gesetzt. In seinem Grußwort und beim Rundgang durch die Ausstellung machte der Minister deutlich: Extended Reality (XR) wird zur Schlüsseltechnologie für Bayerns digitale Zukunft – in Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft.
 „XR verändert alles: wie wir arbeiten, wie wir lernen – und wie wir miteinander leben“, so Dr. Mehring. „Ob virtuelle Prototypen in der Industrie, immersive Klassenzimmer oder digitale Teilhabe im Alltag – XR ist der Innovationsmotor einer modernen, menschennahen und inklusiven Digitalisierung. Wer heute in XR investiert, sichert sich den Fortschritt von morgen.“
Beim Besuch der Aussteller zeigte sich der Minister beeindruckt vom Innovationsgeist der Region: „Ich bin oft in Nürnberg, weil hier ein toller Spirit entstanden ist. Die Metropolregion entwickelt sich gerade zu einem weiteren digitalen Leuchtturm neben München. Diese Entwicklung habe ich mit vielen Initiativen aus dem Digitalministerium befeuert. Denn: Für mich darf Digitalisierung nicht nur ein Thema amerikanischer Großkonzerne mit Filialen in München sein. Die Menschen im ganzen Land müssen den Mehrwert spüren, der für uns in den Zukunftstechnologien steckt.“
Das Digitalministerium fördert die Branche gezielt mit den drei XR Hubs in Nürnberg, München und Würzburg. Sie fungieren als zentrale Anlaufstellen für Wirtschaft, Wissenschaft und Kreativszene. Das Bayerische Digitalministerium hat die Bedeutung von XR bereits 2019 erkannt und unter der Dachmarke XR Bavaria eine Strategie auf den Weg gebracht. Im Rahmen dieser Initiative fördert das Bayerische Digitalministerium den XR Hub Nürnberg in den Jahren 2025 und 2026 mit insgesamt 329.500 Euro.
Die Bedeutung der Metropolregion Nürnberg als digitaler Leuchtturm unterstreicht auch eine aktuelle Entscheidung: Mehring verlegt den Digitalgipfel nach Nürnberg! „Ich habe entschieden, dass wir den Bayerischen Digitalgipfel 2026 im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals ausrichten werden. Damit stärken wir gezielt die Region als zweites digitales Kraftzentrum Bayerns – mit eigener Identität, starker Community und exzellentem Know-how“, erklärte Dr. Mehring.
Der Bayerische Digitalgipfel ist das zentrale Zukunftsforum des Freistaats. Über 600 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren dort jährlich die strategischen Weichenstellungen für ein digitales Bayern. In diesem Jahr findet der Bayerische Digitalgipfel im Herbst in München statt.
Pressemitteilung
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales