
Pakt für die berufliche Weiterbildung 4.0. / Gerlach: Mit digitalem Know-how Wettbewerbsvorteile sichern
21. Juni 2021
Die Digitalisierung ist ein wesentliches Thema beim Pakt für die berufliche Weiterbildung 4.0. Anlässlich der Unterzeichnung aller Partner zur Erweiterung erklärte Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach: „Weiterbildung ist ein entscheidender Faktor, um in der Arbeitswelt bestehen zu können. Gerade die Digitalisierung macht es heute so wichtig, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Chance haben, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen auszubauen und zu erweitern. Gemeinsam mit den Paktpartnern will der Freistaat Bayern die Weiterbildungsbereitschaft und -beteiligung weiter steigern. Mit unserer Webinar-Reihe ‚Digitalimpulse‘ konzentrieren wir uns beispielsweise speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen und unterstützen sie dabei Chancen und Risiken digitaler Technologien besser einschätzen zu können. Die Betriebe und ihre Beschäftigten eignen sich so digitales Know-how an und sichern sich wichtige Wettbewerbsvorteile.“
Bayerns Arbeitsministerin Carolina Trautner hat heute zusammen mit Staatsminister Dr. Florian Herrmann, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Digitalministerin Judith Gerlach sowie den Hauptgeschäftsführern des Bayerischen Handwerkstags e. V., des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags, der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., dem Deutschen Gewerkschaftsbund Bayern und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit den erstmals im Juni 2018 unterzeichneten Pakt für berufliche Weiterbildung 4.0 bekräftigt, erweitert und um weitere drei Jahre verlängert. Ziel ist es, die Weiterbildungsbereitschaft und -beteiligung der Beschäftigten und Unternehmen in Bayern weiter nachhaltig zu stärken. Der Pakt richtet sich dabei vor allem an Gruppen, die in der Weiterbildung bisher unterrepräsentiert sind.
Die Industrie- und Handelskammern in Bayern werden gemeinsam mit dem Staatsministerium für Digitales die Webinar-Reihe „Digitalimpulse“ zur Vermittlung von berufsbezogenem IT-Grundlagenwissen initiieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten praxisorientierte Einführungen in Zukunftstechnologien (wie beispielsweise zu Blockchain, Web Accessibility, KI sowie IT-Sicherheit), um Anwendungs- und Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen und zielgerichtete Maßnahmen zur digitalen Weiterentwicklung im Unternehmen und zum erforderlichen Kompetenzaufbau anzugehen.
Pressemitteilung
- Digitalminister Mehring beim START Summit in St. Gallen // Antwort auf Trump und Musk: Minister Mehring will engere Zusammenarbeit zwischen ...
- Bayern tritt bundesweiter Plattform bei // Staatsminister Dr. Mehring: „Deutschlands Verwaltung braucht bundesweit gleiche Standards“
- Minister Mehring begeistert vom Augsburger KidsLab // Mehring: „Wer das Silicon Valley der Zukunft werden will, muss das Talent Valley der ...
- Ein Ministerium für Digitales, Innovation und Neue Medien: Bayerns Digitalminister Dr. Mehring skizziert Bauplan für künftiges Digitalministerium ...
- Minister Mehring: „Europa muss auf eigenen Beinen stehen lernen!“
- Digitalminister Mehring zu den jüngsten Berichten über russische Desinformationskampagnen: „Wir dürfen nicht zu Zuschauern innerhalb unserer ...
- Künstliche Intelligenz trifft Kreative: Digitalminister war Co-Gastgeber des „Berlinale Talk“ von Top:Talente in der Bayerischen Landesvertretung ...
- Digitalminister zur Vorstellung von Musks KI-Chatbot Grok-3 // Dr. Mehring: „Deutschland braucht Strategie für KI!“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales