
Preisgekrönte Medienkompetenz-App wird für den Schulunterricht weiterentwickelt / Digitalministerin Gerlach: Eltern und Schule müssen Kinder auf digitalen Alltag vorbereiten
18. Oktober 2022
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach treibt die Entwicklung der Medienkompetenz-App „Wo ist Goldi – Sicher Surfen im Netz?“ für die Schulnutzung in Bayern voran. Die preisgekrönte App, die Staatsministerin Gerlach heute dem Bayerischen Kabinett vorstellte, ist für Grundschülerinnen und -schüler ab einem Alter von acht Jahren konzipiert. Zusätzlich zu den interaktiven Programmen, die spielerisch Medienkompetenz vermitteln und über Gefahren des Internets aufklären, bietet die Anwendung weiterführende Informationen für Eltern oder Lehrkräfte an. Die App liegt inzwischen in fünf Episoden vor und erfreut sich beim Einsatz an Bayerns Schulen inzwischen großer Beliebtheit.
Das Bayerische Digitalministerium entwickelt die App nun für den Einsatz in Bayerns Schulen weiter. Staatsministerin Gerlach: „Mit unserer „Goldi-App“ lernen Kinder spielerisch Medienkompetenz im Internet. Genauso muss moderne digitale Bildung heute aussehen, auch in Bayern.“
Die ersten drei „Goldi“-Episoden klären Kinder über Desinformation, Datenschutz, Internetsicherheit oder Bildrechte im Netz auf. Die neuen Episoden vier und fünf thematisieren Cybermobbing und Manipulation im Netz („Cybergrooming“). Die bereits im Januar 2022 gestartete App wurden in Zusammenarbeit mit dem JFF-Institut für Medienpädagogik entwickelt.
„Wo ist Goldi?“ erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Bronzemedaille der „International Serious Play Awards“ und die Comenius-EduMedia-Auszeichnung 2022 in der Kategorie spielbasierte digitale Bildungsmedien. Im April 2022 kürte sie die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zur App des Monats.
Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Pressemitteilung
- „Mehr Mut, weniger Regeln“ / Digitalminister Mehring beim Handelsblatt Summit „Zukunft IT 2025“
- 5 Jahre Digitaltheater Augsburg – Minister Mehring: „Hier wird Zukunft gespielt!“
- Die Wiesn ist vorbei – digital geht sie in die Verlängerung / Mehring: „Tradition trifft modernste Technologie“
- Mit Sicherheit digital: Neue Website des Digitalministeriums stärkt Cybersicherheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger
- Bayern fordert Moratorium bei EU-KI-Regelung – Chancen für Innovation sichern
- Mehring warnt vor EU-Plänen zur Chatkontrolle: „Europa ist kein digitaler Überwachungsstaat!“
- Zwei Jahre open.bydata – Minister Mehring zieht Bilanz: Bayern baut seine Vorreiterrolle bei Open Data weiter aus
- Von Meitingen in die ganze Republik: Digitalminister Mehring würdigt digitales Best-Practice im Ehrenamt / Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales