
Preisgekrönte Medienkompetenz-App wird für den Schulunterricht weiterentwickelt / Digitalministerin Gerlach: Eltern und Schule müssen Kinder auf digitalen Alltag vorbereiten
18. Oktober 2022
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach treibt die Entwicklung der Medienkompetenz-App „Wo ist Goldi – Sicher Surfen im Netz?“ für die Schulnutzung in Bayern voran. Die preisgekrönte App, die Staatsministerin Gerlach heute dem Bayerischen Kabinett vorstellte, ist für Grundschülerinnen und -schüler ab einem Alter von acht Jahren konzipiert. Zusätzlich zu den interaktiven Programmen, die spielerisch Medienkompetenz vermitteln und über Gefahren des Internets aufklären, bietet die Anwendung weiterführende Informationen für Eltern oder Lehrkräfte an. Die App liegt inzwischen in fünf Episoden vor und erfreut sich beim Einsatz an Bayerns Schulen inzwischen großer Beliebtheit.
Das Bayerische Digitalministerium entwickelt die App nun für den Einsatz in Bayerns Schulen weiter. Staatsministerin Gerlach: „Mit unserer „Goldi-App“ lernen Kinder spielerisch Medienkompetenz im Internet. Genauso muss moderne digitale Bildung heute aussehen, auch in Bayern.“
Die ersten drei „Goldi“-Episoden klären Kinder über Desinformation, Datenschutz, Internetsicherheit oder Bildrechte im Netz auf. Die neuen Episoden vier und fünf thematisieren Cybermobbing und Manipulation im Netz („Cybergrooming“). Die bereits im Januar 2022 gestartete App wurden in Zusammenarbeit mit dem JFF-Institut für Medienpädagogik entwickelt.
„Wo ist Goldi?“ erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Bronzemedaille der „International Serious Play Awards“ und die Comenius-EduMedia-Auszeichnung 2022 in der Kategorie spielbasierte digitale Bildungsmedien. Im April 2022 kürte sie die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zur App des Monats.
Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Nürnberg wird digitaler Leuchtturm: XR als Zukunftstreiber für Bayern / Mehring verlegt Digitalgipfel nach Franken
- Zukunft erleben – Bayerns Digitalminister eröffnet zweiten Konferenztag des „Festival der Zukunft“ und überreicht Förderscheck an den ...
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales