Pressemitteilungen

„Servus OpenAI!“ Weltstar der KI-Revolution eröffnet Büro in München – Digitalminister Mehring: „Ein Meilenstein für Bayerns digitale und wirtschaftliche Zukunft“

23. Mai 2025

  • Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring hat die Eröffnung des Standorts des KI-Vorreiters OpenAI in München in seiner Festrede als bedeutenden Schritt für die digitale und wirtschaftliche Entwicklung des Freistaats gewürdigt.
  • Die Ansiedlung eines weltweit führenden Tech-Unternehmens unterstreicht Bayerns Rolle als Innovationsmotor Europas und markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg Münchens zur Tech-Hauptstadt.

Aus Sicht von Digitalminister Dr. Fabian Mehring sendet die Standortentscheidung von OpenAI für München ein starkes Signal für die internationale Attraktivität Bayerns – sowohl als Technologiestandort als auch als dynamischer Wirtschaftsraum. Der Freistaat profitiert nicht nur vom technischen Know-how und der Innovationskraft OpenAIs, sondern auch von dessen globaler Reichweite und Strahlkraft. Als einer der zentralen Treiber der KI-Revolution steht OpenAI für eine Technologie, die weltweit Branchen transformiert, Effizienz steigert und völlig neue Wertschöpfungsketten eröffnet.

„Die Vision unserer Staatsregierung wird mit dieser Neuansiedlung Realität: Wir entwickeln Bayern gezielt zum digitalen Powerhouse Europas. Mit OpenAI den Weltstar der KI-Revolution in unserer Landeshauptstadt begrüßen zu dürfen, ist ein weiterer Meilenstein auf Münchens Weg zur deutschen Tech-Hauptstadt. ChatGPT hat die Welt verändert und ist jetzt auch in unserem einzigartigen Ökosystem an der Isar zuhause. Ab sofort gestalten KI-Innovationen ‚made in Bavaria‘ die digitale Zeitenwende mit. Umso mehr und von Herzen: Servus in Deutschlands ‚Heimat für High-Tech‘ und willkommen im Team Bayern, OpenAI!“, so Digitalminister Mehring anlässlich der Büroeröffnung am Donnerstag in München.

Besonders erfreulich ist laut Mehring, dass Deutschland für OpenAI zu den wichtigsten internationalen Märkten zählt. Die hohe Zahl aktiver Nutzer, die starke Nachfrage aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie das bereits ausgeprägte Interesse an praxisnahen KI-Lösungen zeigten das enorme Potenzial für den Standort. Die neue Präsenz in München ermöglicht Unternehmen, Start-ups und öffentlichen Einrichtungen in Bayern einen direkten Zugang zu OpenAIs Technologien, Partnerschaften und Know-how – ein deutlicher Standortvorteil im internationalen Wettbewerb.

„Wir setzen bewusst auf die Anwendung, nicht die Entwicklung von Sprachmodellen – und genau darin liegt Bayerns Chance. Unser Ziel ist es, in Schlüsselbereichen wie Automotive oder industrieller Automatisierung innovative Lösungen zu entwickeln und damit bayerischen Unternehmen Alleinstellungsmerkmale auf den Märkten der Zukunft zu verschaffen“, so Mehring.

Mit der Entscheidung für München wird das digitale Ökosystem entlang der Isar um einen weiteren Schlüsselfaktor reicher. Für Digitalminister Mehring steht außer Frage, dass Bayerns Strategie, gezielt auf Zukunftstechnologien, smarte Regulierung und internationale Kooperation zu setzen, sichtbar Früchte trage. Dort, wo politische Weitsicht, wirtschaftliche Stärke und technologische Exzellenz zusammenträfen, entstehe die Heimat für die Innovationen von morgen – genau dieses Umfeld biete Bayern.