
BayCode – kostenlose Programmierkurse für Jugendliche in Bayern
Programmieren ist eine der Schlüsselfertigkeiten des 21. Jahrhunderts. Darauf möchte das Bayerische Staatsministerium für Digitales Jugendliche in Bayern mit seiner Initiative BayCode vorbereiten.
Innerhalb von drei Jahren will das BayCode–Team 5.000 Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren bayernweit in Hackathons für digitale Themen begeistern und auf eine digitale Zukunft vorbereiten. Gemeinsam mit Schulen, Unternehmen und ehrenamtlichen Expertinnen und Experten fördert das Programm digitale Teilhabe und Chancengleichheit. Es richtet sich besonders an Jugendliche aus Bayern, die bisher wenig oder keinen Zugang zu digitaler Bildung hatten. Die Kurse sind kostenlos.
Jeden Monat findet ein dreistündiger Hackathon an einer Schule oder in einem Unternehmen in Bayern statt, an dem bis zu 150 Jugendliche teilnehmen können. Alle Gruppen sind bunt gemischt hinsichtlich Herkunft und Geschlecht und werden von jungen IT–Trainerinnen und Trainern mit Erfahrungen in Coding und Web Design angeleitet. Ziel eines Hackathons ist es, eine konkrete Herausforderung zu bearbeiten und im Laufe eines Vormittags digitale Lösungen zu entwickeln. Am Ende kürt eine hochkarätige Jury herausragende Ergebnisse aus allen teilnehmenden Klassen.
BayCode ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales und wird von der ReDI School of Digital Integration, einer Non-Profit-Tech-Schule, umgesetzt.
Fragen zu einem Hackathon?
ReDI School of Digital Integration München
Rosenheimerstr.139
81671 München
E-Mail: baycode@redi-school.org
Beim Sommerevent „Coden & Kicken“ standen neben Programmier-Kursen und der Erstellung einer eigenen Website auch Fußballtrainings auf dem Programm. Sport und Digitales – eine tolle Mischung.
Pressemitteilung
- Countdown für erfolgreiches Förderprogramm „Digitales Rathaus“ läuft: Über 80 Prozent der bayerischen Kommunen nehmen bereits teil / ...
- Digitalministerin Gerlach startet offiziell Beratungstheke für Digitales in Obernburg / Bürgerinnen und Bürger erhalten kostenlose Hilfe ...
- Karriere-Netzwerk für junge Frauen in Digitalberufen: Gerlach begrüßt neuen Jahrgang von BayFiD
- E-Sport-Highlight „League of Legends“-EMEA-Finale kommt 2024 nach München/ Gerlach: „Große Auszeichnung für den Hightech-Standort Bayern“
- Vor Klausur der Bundesregierung: Gerlach kritisiert KI-Aktionsplan von Stark-Watzinger / „Wir brauchen eine Hightech-Agenda für Deutschland“
- Digitalministerium fördert Ehrenamtliche mit 1,2 Millionen Euro / Ministerin Gerlach: „Ehrenamt ist Stütze einer digitalen Gesellschaft“
- 3 statt 377 Millionen Euro: Ampel streicht Digitalbudget radikal zusammen / Dazu Digitalministerin Gerlach: „Die Bundesregierung setzt die ...
- Medienkompetenz App „Wo ist Goldi?“ - Gerlach und Piazolo stellen Version für Unterricht in bayerischen Grundschulen vor