
BayCode – kostenlose Programmierkurse für Jugendliche in Bayern
Programmieren ist eine der Schlüsselfertigkeiten des 21. Jahrhunderts. Darauf möchte das Bayerische Staatsministerium für Digitales Jugendliche in Bayern mit der Bildungsinitiative BayCode vorbereiten.
Die Bildungsinitiative BayCode startete im Juli 2021 als gemeinsames Projekt des Bayerischen Ministeriums für Digitales und der ReDI School of Digital Integration. BayCode bietet kostenlose Programmierkurse für Kinder und Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren in Bayern an, um sie frühzeitig für digitale Berufe zu begeistern und auf eine digitale Zukunft vorzubereiten. Gemeinsam mit Schulen, Unternehmen und ehrenamtlichen Expertinnen und Experten fördert das Programm digitale Teilhabe und Chancengleichheit. Es richtet sich besonders an Jugendliche aus Bayern, die bisher wenig oder keinen Zugang zu digitaler Bildung hatten. Die Kurse sind kostenlos.
Bisher wurden über 7.000 Jugendlichen Coding-Kenntnisse vermittelt und 379 Lehrer als Multiplikatoren geschult. Dazu fanden über 322 Hackathons an Schulen und bei Unternehmen in allen bayerischen Regierungsbezirken statt. 60 Unternehmen unterstützen das Programm mit bislang 416 Volunteers. Das Staatsministerium für Digitales fördert die Initiative mit 540.000 Euro.
Jeden Monat finden dreistündige Hackathons an einer Schule oder in einem Unternehmen in Bayern statt, an dem bis zu 150 Jugendliche teilnehmen können. Alle Gruppen sind bunt gemischt hinsichtlich Herkunft und Geschlecht und werden von jungen IT–Trainerinnen und Trainern mit Erfahrungen in Coding und Web Design angeleitet. Ziel eines Hackathons ist es, eine konkrete Herausforderung zu bearbeiten und im Laufe eines Vormittags digitale Lösungen für eine eigene Website zu entwickeln.
Ein Jahreshighlight ist das Sommerevent „Coden & Kicken“, das in Kooperation mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) stattfindet. Hierbei stehen neben Programmier-Kursen und der Erstellung einer eigenen Website auch Fußballtrainings auf dem Programm. Sport und Digitales – eine tolle Mischung. Zuletzt waren die Schülerinnen und Schüler in der Sportschule Oberhaching, beim 1. FCN und FC Augsburg zu Besuch.
BayCode wird vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördert und von der ReDI School of Digital Integration, einer Non-Profit-Tech–Schule, durchgeführt.
Fragen zu einem Hackathon?
ReDI School of Digital Integration München
Rosenheimerstr.139
81671 München
E-Mail: baycode@redi-school.org
Pressemitteilung
- Freistaat baut Digital-Vorsprung aus: Bayern belegt die ersten 50 Plätze im Bundesranking – und 90 der Top 100 / Mehring: „Unsere Digitalstrategie ...
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...