
Digital verein(t)
Vereine sind eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Sie bündeln ehrenamtliches Engagement und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum sozialen Leben in Bayern.
Digitalisierung ist eine riesige Chance für das Ehrenamt. Die Welt wandelt sich und die Ehrenamtlichen sind mobiler als früher, auch der Nachwuchs für Vereine und das Ehrenamt ist am besten über digitale Medien zu erreichen.
„Digital Verein(t)“ ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales und hilft ehrenamtlich engagierten Menschen und Vereinen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.
Im Rahmen der Initiative sind verteilt über ganz Bayern 28 regionale „Digital Verein(t)“ Anlaufstellen bei Freiwilligenagenturen, -zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement eingerichtet. Dort werden kostenfreie Workshops, Veranstaltungen sowie Online-Seminare zu unterschiedlichen digitalen Themen angeboten.
Die Themen reichen vom Schutz der Vereinsdaten, der sicheren Gestaltung der Vereinshomepage, dem Austausch über Messenger und soziale Medien bis zur Organisation von Videokonferenzen, Wikis und Webinaren.
Zudem werden Workshops auch direkt mit Verbänden des Vereinslebens in Bayern angeboten.
Ergänzt wird das Angebot mit einem telefonischen Beratungsangebot für Rückfragen im Nachgang der Workshops.
„Digital Verein(t) in Bayern“ wird durch eine zentrale Anlaufstelle bei der lagfa bayern e.V. – Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen – in Augsburg in Kooperation mit Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) gesteuert.
Ein Überblick über alle Termine, Angebote und die Kontakte befindet sich auf der Website von Digital Verein(t).
Hier werden u.a. auch die unterstützenden Lehrmaterialien zu den Workshops angeboten.
Pressemitteilung
- Freistaat baut Digital-Vorsprung aus: Bayern belegt die ersten 50 Plätze im Bundesranking – und 90 der Top 100 / Mehring: „Unsere Digitalstrategie ...
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...