
Digital verein(t)
Vereine sind eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Sie bündeln ehrenamtliches Engagement und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum sozialen Leben in Bayern.
Digitalisierung ist eine riesige Chance für das Ehrenamt. Die Welt wandelt sich und die Ehrenamtlichen sind mobiler als früher, auch der Nachwuchs für Vereine und das Ehrenamt ist am besten über digitale Medien zu erreichen.
„Digital Verein(t)“ ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales und hilft ehrenamtlich engagierten Menschen und Vereinen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.
Im Rahmen der Initiative sind verteilt über ganz Bayern 28 regionale „Digital Verein(t)“ Anlaufstellen bei Freiwilligenagenturen, -zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement eingerichtet. Dort werden kostenfreie Workshops, Veranstaltungen sowie Online-Seminare zu unterschiedlichen digitalen Themen angeboten.
Die Themen reichen vom Schutz der Vereinsdaten, der sicheren Gestaltung der Vereinshomepage, dem Austausch über Messenger und soziale Medien bis zur Organisation von Videokonferenzen, Wikis und Webinaren.
Zudem werden Workshops auch direkt mit Verbänden des Vereinslebens in Bayern angeboten.
Ergänzt wird das Angebot mit einem telefonischen Beratungsangebot für Rückfragen im Nachgang der Workshops.
„Digital Verein(t) in Bayern“ wird durch eine zentrale Anlaufstelle bei der lagfa bayern e.V. – Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen – in Augsburg in Kooperation mit Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) gesteuert.
Ein Überblick über alle Termine, Angebote und die Kontakte befindet sich auf der Website von Digital Verein(t).
Hier werden u.a. auch die unterstützenden Lehrmaterialien zu den Workshops angeboten.
Pressemitteilung
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“