
Unterfranken wird als erster Bezirk in Bayern „Digitales Amt“ / Digitalministerin Gerlach überreicht Auszeichnung an Bezirkstagspräsident Dotzel
24. April 2023
Unterfranken erhält als erster Bezirk in Bayern die Auszeichnung „Digitales Amt“. Digitalministerin Judith Gerlach überreichte das Prädikat in Würzburg an den unterfränkischen Bezirkstagspräsidenten Erwin Dotzel. Um die Auszeichnung zu erhalten, muss ein Bezirk mindestens 30 Online-Verfahren anbieten und im sogenannten BayernPortal verlinkt haben. Der Bezirk Unterfranken bietet bereits 44 solcher Verfahren an. Unter anderem können die Bürgerinnen und Bürger online Sozialhilfe oder eine Förderung für ein Kulturprojekt beantragen sowie verschiedene Anträge zum Fischen stellen.
Digitalministerin Gerlach erklärte: „Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine der zentralen Aufgaben von Gemeinden, Städten, Landkreisen und Bezirken. Der Bezirk Unterfranken ist hier vorbildlich unterwegs. Mit unserem Prädikat ´Digitales Amt´ wollen wir das würdigen. Hier wird moderne Verwaltung umgesetzt, zum Nutzen der unterfränkischen Bürgerinnen und Bürger.“
Bezirkstagspräsident Dotzel betonte: „Der Bezirk Unterfranken hat die Vorzüge der Digitalisierung bereits frühzeitig erkannt und zum Beispiel die elektronische Akte eingeführt. Auch die Anträge, die uns im Online-Verfahren erreichen, werden bei uns im Haus digital weiterverarbeitet und elektronisch archiviert.“
Das Prädikat „Digitales Amt“ wird seit 2021 vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales an Kommunen vergeben, die bei der Digitalisierung ihrer Verwaltung bereits besonders weit sind. Gemeinden, Städte und Landkreise müssen dafür mindestens 50 rein kommunale oder zentrale Online-Verfahren im BayernPortal verlinkt haben. Für Bezirke, die weniger Verwaltungsleistungen anbieten, liegt die Hürde für das Prädikat bei 30 Online-Services. Nach einer Prüfung durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales erhalten die Kommunen ein Schild mit der Aufschrift „Digitales Amt“, ein Online-Signet für Ihre Website und sie werden auf der Website des Ministeriums veröffentlicht.
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt die Kommunen mit einer Vielzahl von Maßnahmen bei der Verwaltungsdigitalisierung. Mit dem Förderprogramm „Digitales Rathaus“ stehen beispielsweise insgesamt rund 42 Millionen Euro bereit. Gemeinden, Zusammenschlüsse von Gemeinden sowie Gemeindeverbände im Freistaat Bayern können diese Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms für die erstmalige Bereitstellung von Online-Diensten erhalten.
Weitere Informationen zum Prädikat „Digitales Amt“ finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales