
Unterfranken wird als erster Bezirk in Bayern „Digitales Amt“ / Digitalministerin Gerlach überreicht Auszeichnung an Bezirkstagspräsident Dotzel
24. April 2023
Unterfranken erhält als erster Bezirk in Bayern die Auszeichnung „Digitales Amt“. Digitalministerin Judith Gerlach überreichte das Prädikat in Würzburg an den unterfränkischen Bezirkstagspräsidenten Erwin Dotzel. Um die Auszeichnung zu erhalten, muss ein Bezirk mindestens 30 Online-Verfahren anbieten und im sogenannten BayernPortal verlinkt haben. Der Bezirk Unterfranken bietet bereits 44 solcher Verfahren an. Unter anderem können die Bürgerinnen und Bürger online Sozialhilfe oder eine Förderung für ein Kulturprojekt beantragen sowie verschiedene Anträge zum Fischen stellen.
Digitalministerin Gerlach erklärte: „Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine der zentralen Aufgaben von Gemeinden, Städten, Landkreisen und Bezirken. Der Bezirk Unterfranken ist hier vorbildlich unterwegs. Mit unserem Prädikat ´Digitales Amt´ wollen wir das würdigen. Hier wird moderne Verwaltung umgesetzt, zum Nutzen der unterfränkischen Bürgerinnen und Bürger.“
Bezirkstagspräsident Dotzel betonte: „Der Bezirk Unterfranken hat die Vorzüge der Digitalisierung bereits frühzeitig erkannt und zum Beispiel die elektronische Akte eingeführt. Auch die Anträge, die uns im Online-Verfahren erreichen, werden bei uns im Haus digital weiterverarbeitet und elektronisch archiviert.“
Das Prädikat „Digitales Amt“ wird seit 2021 vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales an Kommunen vergeben, die bei der Digitalisierung ihrer Verwaltung bereits besonders weit sind. Gemeinden, Städte und Landkreise müssen dafür mindestens 50 rein kommunale oder zentrale Online-Verfahren im BayernPortal verlinkt haben. Für Bezirke, die weniger Verwaltungsleistungen anbieten, liegt die Hürde für das Prädikat bei 30 Online-Services. Nach einer Prüfung durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales erhalten die Kommunen ein Schild mit der Aufschrift „Digitales Amt“, ein Online-Signet für Ihre Website und sie werden auf der Website des Ministeriums veröffentlicht.
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt die Kommunen mit einer Vielzahl von Maßnahmen bei der Verwaltungsdigitalisierung. Mit dem Förderprogramm „Digitales Rathaus“ stehen beispielsweise insgesamt rund 42 Millionen Euro bereit. Gemeinden, Zusammenschlüsse von Gemeinden sowie Gemeindeverbände im Freistaat Bayern können diese Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms für die erstmalige Bereitstellung von Online-Diensten erhalten.
Weitere Informationen zum Prädikat „Digitales Amt“ finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales