Zukunft made in Bavaria: Digitalgipfel 2025 vereint Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
21. November 2025
Unter dem Leitthema „Bayern als Digital- und Tech-Standort“ fand am Donnerstagabend der Bayerische Digitalgipfel 2025 im Kaisersaal der Münchner Residenz statt. Der jährliche Gipfel mit anschließendem Staatsempfang bringt führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, um zentrale Zukunftsfragen der Digitalisierung zu diskutieren und den Standort Bayern im europäischen und internationalen Kontext weiterzuentwickeln.
Digitalminister Dr. Fabian Mehring, MdL, eröffnete die Veranstaltung, die sich als Plattform für Austausch, Vernetzung und strategische Impulse etabliert hat. Neben ihnen nahmen unter anderem Bundesstaatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher und Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus teil.
Digitalminister Dr. Fabian Mehring, MdL:
„Bayern ist die Herzkammer der digitalen Transformation in Deutschland – sowohl in der Verwaltung als auch in der Wirtschaft. Im Freistaat verstehen wir Digitalisierung nicht als Einzelprojekt, sondern als gemeinsame Zukunftsaufgabe von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Darum arbeiten wir eng mit dem Bund, anderen Ländern und der Wirtschaft zusammen, um digitale Lösungen zu entwickeln, die ganz Deutschland voranbringen. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir in Bayern den Mut haben, neue Wege zu gehen – ob als Pilotland des Bundes, das zeigt, wie digitale Verwaltung alltagstauglich wird, oder mit innovativen Unternehmen, die unsere Digitalwirtschaft inzwischen an die Tech-Spitze Europas geführt haben. Unser Ziel ist klar: Wir wollen, dass Bayern auch künftig Maßstäbe setzt, wenn es darum geht, Technologien klug einzusetzen, Bürokratie abzubauen und neue Chancen für Menschen und Wirtschaft in unserem Land zu schaffen. Unser Digitalturbo wirkt: Bayern ist zu Deutschlands Heimat für Hightech gereift und ein echtes digitales Powerhouse Europas. Diesen Erfolgsweg setzen wir fort und entwickeln unser Land erfolgreich zum Top-Standort für Zukunftstechnologien im Herzen von Europa.“
Im Zentrum des Abends standen aktuelle Entwicklungen in Künstlicher Intelligenz, Cloud-Technologien und digitalen Infrastrukturen. Hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter globaler Technologieunternehmen wie Google, SAP, Siemens und Microsoft diskutierten mit Akteuren aus Wissenschaft und Verwaltung über die Wettbewerbsfähigkeit des Digitalstandorts Deutschland.
Auch zahlreiche prominente Gäste des bayerischen Digitalökosystems waren vor Ort. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner richtete eine Videobotschaft an die Teilnehmenden. Digitalminister Mehring hatte ihr kürzlich bei einem Spitzengespräch in Berlin die bayerische Initiative für moderne Bürgerbeteiligung in Form digitaler Wahlen und Abstimmungen vorgestellt. Beim Gipfel kündigte er nun ein entsprechendes Projekt an, mit dem Bayern „den nächsten großen Schritt in Richtung eines modernen digitalen Gemeinwesens“ gehen wolle.
Ein weiteres Highlight war eine moderierte Session mit Digitalminister Mehring, geleitet vom bekannten TV-Journalisten und Wissensvermittler Willi Weitzel. Durch den Abend führte Moderatorin Claudia Markert.
Verleihung des Sonderpreises beim Bayerischen Digitalpreis B.DiGiTAL 2025
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Sonderpreises des Digitalministers im Rahmen des Bayerischen Digitalpreis B.DiGiTAL 2025. Ausgezeichnet wurden die Gründer der Kinderschutz-App Kidgonet, die neue Wege für Medienkompetenz und digitalen Kinderschutz eröffnet. Ebenfalls geehrt wurde Manuel Neuer, der als Investor der App ein starkes Zeichen für Verantwortung im digitalen Raum setzt. Der Fußballweltmeister konnte den Preis krankheitsbedingt nicht persönlich entgegennehmen und wandte sich beim Festakt per Videobotschaft an das Publikum. Die Preisträger stünden, so Mehring, „für digitale Innovation im Dienst des Gemeinwohls“.
Seit seiner Premiere im Jahr 2019 hat sich der Bayerische Digitalgipfel als einer der wichtigsten Treffpunkte der deutschen Digitalwirtschaft etabliert. Er bietet Raum für strategische Diskussionen, Austausch und Impulse für eine vernetzte, innovationsfreundliche und zukunftsorientierte Digitalpolitik.
Pressemitteilung
- Zukunft made in Bavaria: Digitalgipfel 2025 vereint Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
- Bayerischer Digitalpreis B.DiGiTAL 2025: Minister Mehring ehrt Kidgonet-Gründer und Manuel Neuer für Engagement im Kinderschutz und digitaler ...
- Mehring: „Entlasten statt Bremsen – Europa muss bei digitaler Regulierung mutiger werden“
- Lehrkräfte erkunden virtuelle Lernwelten – Mehring eröffnet Xplorer Day im Deutschen Museum / „Zukunftstechnologien gehören ins Klassenzimmer“
- Statement zum Europäischen Souveränitäts-Gipfel
- Neue Games-Studie stärkt Deutschlands Games-Standort Nr. 1 / Mehring: „Bayern investiert doppelt“
- Bayern gestaltet Europas Weg in virtuelle Welten / Mehring: „Einst Science-Fiction, heute Schlüsseltechnologie“
- „zusammen digital“ hat tausende Menschen unterstützt / Mehring: „Digitalisierung für alle Generationen“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales

